Jahr: 2014

Osterzeit…

…Seifenzeit. Zumindest für mich. 😀Nachdem ich vorige Woche ein wenig eingespannt war und nicht zum sieden gekommen bin, hab ich am Osterwochenende aufgeholt und drei Seifen gesiedet. Zum ersten hab ich zwei Traumschaum-Seifen gemacht, bei denen ich das Olivenöl gegen Schmalz ausgetauscht hab, was mir wirklich extrem gut gefällt und was ich ganz sicher wieder machen werde.Also die erste schmalzige Traumschaumseife hab ich, von der Optik, schon länger im Kopf: Beim ersten anwaschen des Randstücks war ich von den Schaumeigenschaften so begeistert, dass ich euch ein paar Fotos nicht vorenthalten möchte: Dazu möcht ich noch sagen, das die Seife bei den Schaumfotos gerade mal ein paar Stunden alt war. Der Schaum entwickelt sich sehr schnell von großblasig zu cremig-dick.Sie duftet nach einer Mischung aus Cherry Blossoms, Sandalwood&Clary Sage, Ginkgo Limette, Orange You Hungry, Neroli und Benzoe Dann hab ich wiedermal eine 100% Natur-Seife gesiedet, die wie immer ganz schlicht gestaltet ist.Ich hab mit dem Gedanken gespielt sie mit meinem Zitronenstempel zu stempeln, aber ich wollte die unglaubliche Haptik und Oberflläche nicht zerstören, deshalb ist sie …

Ein Tag am Meer…

……auf Pinterest hab ich eine SEife gesehen, in die ich mich spontan verliebt hab und so hab ich mich gestern ans Werk gemacht, eine ähnliche SEife zu sieden. Diese Seife sollte nicht ganz regelmäßig sein in der Struktur, sie sollte stark gelen, damit sie diesen leicht durchscheinenden Effekt hat und ich wollte Krakel. So hab ich gestern alle Register gezogen und zwei andickende PÖs gemischt. Einerseits Seaside Holiday und andererseits Ahoy Matey, das nicht nur andickt, sondern auch Grießbrei verursacht und dem Leim, aber auch der fertigen Seife eine unregelmäßige Optik verschafft. Ich hab das Salz in meinem Rezept weggelassen um die transluzente Optik zu erhalten und ich hab warm gearbeitet.Den SL hab ich in vier verschiedenen Farben eingefärbt, immer nur den Teil beduftet, der in die Form gefüllt wurde, Goldmica draufgestreut und dann erst mit dem nächsten Leim weitergemacht.Und dann hab ich sie noch in der Form heiß verseift (ITMHP) und bei 100 Grad ordentlich gelen lassen. Dass das Topping darunter leiden wird, war mir klar, aber ich habs in Kauf genommen, die Transluzenz …

SeiFees Federchen…

…hat mir mal wieder den Atem verschlagen. Wunderschön, filigran, geschmackvoll und hab ich wunderschön schon gesagt? Wie auch immer, ich hab sie gesehen und MUSSTE es auch probieren. Unbedingt wollte ich auch eine Federchen-Seife haben und so hab ich mich gestern am Abend nochmal (zum dritten Mal gestern…ja, ich bin irre) in die Küche geschwungen und hab kopiert. Und was soll ich sagen…Sie ist gelungen.Ok, sie ist nicht ganz so filigran wie das Original, und auch nicht so exakt (mir ist es ein Rätsel wie Dandelion es schafft die Linien so genau zu treffen…), aber ich kann die Feder erkennen und die Farbkombi liebe ich sowieso. Dazu der wirklch wunderbar weiße Grundleim, vollkommen ohne Luftblasen, dank Laurence (aber dazu gleich noch mehr)…Ja, das Grinsen in meinem Gesicht, beim aufschneiden um 2 in der Früh hat niemand gesehen, aber glaubt mir, es war da! Rezept: Traumschaum mit ErdnussDuft: HeatherUnd hier gehts zum Original von Dandelion. Vielen Dank meine Liebe, mal wieder, für den Input. Ich hoffe du hörst niemals auf zu seifeln!!!! So und jetzt zu dem wirklich …

Luftkuss…100% einzigartig & 100 % ♥…

…das ich ein Fan von LUFTKUSS bin, hab ich ja schon öfter geschrieben.Ganz besonders freu ich mich, dass Hanna zur Designerin des Monats gewählt wurde und zwar beiHotel Mama. Ich sitz ja quasi an der Quelle und werd immer wieder mit wunderschönen Schmuckstücken verwöhnt. Vor ein paar Tagen, kam dann Sohnes Freundin wieder mal mit einem süß eingepackten Päckchen und hat es mir so ganz nebenbei hingelegt.Einfach so…Und was soll ich sagen, auch diesmal hat sie meinen Geschmack wieder zielgenau getroffen, mit dieser schönen Kette… In dem Käfig sitzt sogar ein kleines Vögelchen!Süße…ich möcht mich hiermit nochmal ganz lieb bei dir bedanken. Alle Stücke sind mit viel Liebe handgemacht.Neugierig? Na dann bitte hier entlang…, ich bin sicher, auch ihr werdet etwas finden, dass ganz wunderbar zu euch passt.

Avocadoöl…

…zählt zu meinen absoluten Topfavoriten in Sachen Seifenöle.Ich liebe die Farbe, ich liebe den Duft und ich liebe dessen Schaum- und Wascheigenschaften. Ganz besonders fein ist es in Verbindung mit gesättigter Sole. So sind mir vorgestern, bei einem kleinen virtuellen FB-Privatgemeinschaftsseifeln zwischen Dandelion, Anita und mir, gleich zwei Avocadoseiflein aus den Formen gesprungen. Die Erste wiedermal eine Avocadotraumschaumseife mit 40% Avocadoöl…  (tschuldigung für die vielen Fotos, aber ich konnte mich einfach nicht entscheiden…)…unbeduftet und ganz natürlich. Und dann noch eine Minicharge mit 70% Avocadoöl…  Interessanterweise unterscheiden sich beide Seifen (70% und 40% Avocadoöl) farblich so gut wie gar nicht und auch duften beide ziemlich gleich intensiv. Beide Seifen sind unbeduftet und mit gesättigter Sole als Laugenflüssigkeit hergestellt. 

Es ist so eine Sache…

…mit Mini und den Düften.Ich bin seeeeehhhhhr kompliziert bei Düften.Es darf nicht zu schwer sein.Es darf nicht zu süß sein.Es darf nicht zu blumig sein. Es soll frisch riechen.Es soll sauber riechen.Es soll sich nicht auf meine Schleimhäute legen! Das ist überhaupt das Allerschlimmste…wenn sich ein Duft so richtig auf die Schleimhäute legt und ich ihn den ganzen Tag nicht mehr von der Zunge und aus der Nase bekomm. Und da hilft dann kein riechen an frisch gemahlenem Kaffee mehr, nicht an der eigenen Haut riechen, gar nix. Naja, langer Rede kurzer Sinn – ich bin duftmäßig sehr eingeschränkt.Zum Beispiel mag ich auch keine Foodydüfte, nichtmal Fruchtige. Außer natürlich Zitrusdüfte, aber ich kenn eh Keinen, der die nicht mag.Manchmal mach ich Seifen mit Erdbeerduft, Vanilleduft, usw. – einfach weil ich Lust drauf hab, aber wenn sie dann fertig vor mir liegen, beutels mich mit schöner Regelmäßigkeit ab und ich find sie einfach zum davonlaufen. Ich kann mich nicht überwinden damit zu waschen. Zum Glück lieben aber einige meiner Mitmenschen, diese Seifen und so können sie …

Eigentlich bin ich gar nicht so unbedingt der Herzerltyp…

….manchmal aber dann doch wieder. Zumal es sich ja nicht um richtige, kitschige Herzen handelt. Und weil ich mal was Anderes machen wollte hab ich gestern und vorgestern Herzerlgeswirlt.Der erste Versuch gefällt mir schon recht gut, vor allem die beiden Seifen im Vordergrund finde ich gelungen und es sind MEINE Farben!!! Gestern dann, am Abend beim Fernsehen hat mir das keine Ruhe gelassen und so musste ich noch mal die Küche verwüsten… Gedacht war sie ja ohne den Punkterln, aber ich hab leider bei ein paar Stücken ein bissl geferkelt und dann einfach die Hälfte noch mit Punkten betropft. So und mit diesen beiden Hübschen, starte ich jetzt in ein wunderschönes Frühlingswochenende. Ich wünsch euch allen ebenfalls ein schönes Solches. Erholt euch vom Stress der Woche. 😀

Sommer, Sonne,…

Salz und Meer… Ich bin ein Sommermensch.Ja, ich mag auch den Herbst und den Winter und selbstverständlich auch den Frühling. Ich mag sie alle, aber den Sommer den mag ich noch ein bissl lieber. An dieser Jahreszeit mach ich einfach alles. Den Geruch, das Licht, die Temperaturen (wenn sie jahreszeitgemäß sind), die langen Tage und kurzen Nächte, die Geräusche, Flip Flops…Wenn man in der Früh, ganz zeitig (ja, ab und zu bin ich dann auch schon auf und genieße es) kurz nach Sonnenaufgang schon merkt, dass es ein heißer, trockener Tag werden wird…Ich liebe das Meer, und das Salz auf meiner Haut, die Farben des Meeres sind absolut meins und wenn ich dann an so einem Strand sitze, aufs Meer schaue, den Wellen zuhöre, den Geruch des heißen Sandes und des Meeres rieche, gemischt mit wildem Thymian und Salbei, dann ist mein Glück perfekt.  Ob ich heuer ans Meer komme, weiß ich noch nicht. Aber wenn, dann wirds auf jeden Fall noch dauern, dabei bin ich schon sooooo ausbissen auf Sonne und Wasser und Wärme… …

Was ist ein Name? Was uns Rose heißt…

 …wie es auch hieße, würde lieblich duften…(aus Romeo und Julia) Ja, ich hab gestern versucht eine Secret Swirl-Rose in die Seife zu bekommen. Naja, es ist mir nicht wirklich gelungen. Aber lieblich duften tun Beide. (:-))Beim ersten Versuch ist mir der Hauptleim zu fest geworden und die Rosenfarben sind nicht tief genug eingesunken, sodass jetzt obenauf nur ein rosa Klecks ist. Aber sie ist ganz glatt und riecht herrlich nach Heather von GF. Auch die Farben find ich schön und somit bin ich mit ihr recht glücklich. Beim zweiten Versuch ist der Leim flüssiger geblieben, aber trotzdem ist der Swirl nicht ansatzweise als das erkennbar, was er darstellen soll. Aber auch hier bin ich glücklich, denn auch sie duftet wunderbar, diesmal nach Neroli naturid. und Lemonzest, was einen schönen sommerlich leichten Duft ergiebt. Auch hier gefällt mir die Haptik sehr gut. Rezept ist bei beiden Seifen das Natur pur Rezept. 

100% Natur…

…so mag ich meine Seifen fast am liebsten, wenn ich ehrlich bin.Wär aber fad, denn die Bunten machen einfach auch richtig viel Spaß, allein schon wegen dem Überraschungseffekt.Aber wenn ich dann mal unbunt siede macht es mir einfach tierischen Spaß. Das ist einfach ganz meditatives, unaufgeregtes Herumgewerkle in der Küche, ganz ohne “Stress und Hektik”. So sind gestern zwei dieser “stressfreien” Seifen entstanden, in die ich mich spontan verliebt hab.Die Erste… …veranlasst meine Speicheldrüsen mich fast trensen (für Nichtwiener: trensen = sabbern) zu lassen, denn sie duftet herrlich spritzig nach ätherischem Limettenöl, das sich ja angeblich ganz gut in Seife halten soll. Weil ich dem aber nicht ganz traue, hab ich mit ein wenig Patchouli versucht den Duft zu fixieren. Bin gespannt wie sie in ein paar Wochen duftet.Die tatsächliche Farbe liegt irgendwo zwischen dem ersten und dem zweiten Foto, die Seife ist unglaublich glatt und seidig und vollkommen luftblasenfrei.Das Rezept war hier das Natur pur-Rezept. Nummero Zwei ist noch puristischer, ganz ohne Duft und ohne Topping und Stempel, einfach “nur” Seife… Sie ist ein …