Alle Artikel in: Archiv

Spachtelseife…

Gestern Abend beim Rudelseifen im ST und BK wollte ich eine VERMEINTLICH ganz einfache Seife machen. KEIN Duft sollte rein, Avocado und Olive sollte rein, Kokosmilch sollte rein, Sole sollte rein, ganz einfach sollte sie sein.Soweit so gut. Sollte doch zu machen sein, ist ja wirklich keine Königsdisziplin. Typischer Fall von DENKSTE!Ich hab meine Kokosfett geschmolzen, die restlichen Öle dazugewogen, die Sole für 1:1,5 (NaOH : Sole ) gewogen, die Seide dazu, das NaOH dazu – alles wie gewohnt, alles schon 100te Male gemacht.Kokosmilch gesalzen, kurz entschlossen ncoh einen EL Babypuder in die Fette geschmissen und dann gewartet bis alles meine Arbeitstemperatur hatte. Und dann kam Klaus und hat mir in den Topf gespuckt, der Hund der schiache… Als ich die Lauge zu den Fetten gerührt hab und das Ganze nullkommanix fest wurde hab ich mir noch gar nicht sooooo viel gedacht (obwohl ich das eigentlich anders kenne), aber ich hatte ja noch ordentlich Kokosmilch und die sollte doch meine Spachtelmasse wieder in einen normalen Seifenleim verwandeln. Aber…NEIN, hat sie nicht. Genaugenommen hat sich der …

Ideenklau von Dandelion…

…ihre Smartiesseife hat im Seifentreff eingeschlagen wie ein Blitz und auch mich hat sie total angefixt.Mich hats derartig in den Fingern gejuckt, dass ich heut noch vor dem Frühstück losgelegt hab und ihre Seife nachgesiedet hab. Es ist wieder mal das Veggi-BfA, das wirklich mit Abstand mein liebstes Rezept ist. Kein anderes macht so eine Haptik und so einen schönen Schaum. Beduftet ist sie mit Green Tea von GF und ich freu mich total über diese fröhliche Seife.

Bunt und unbunt…

…beim Seifeln und beim Essen brauch ich Abwechslung.Nach was Süßem brauch ich was Pikantes, nach einer bunten Seife eine Rustikale…Und so sind gestern und heute drei Seifen entstanden. Die Farben des Sommers: Und sie duftet auch nach Sommer, nämlich nach Cherry Blossoms und Neroli. Verseift hab ich hier das Veggi-BfA. Kräutergarten: Auch Veggi-BfA, allerdings OHNE Salz, weil ich diese durchscheinende Optik haben wollte und es ist mir gelungen.Sie duftet ganz herrlich nach Sandelholz, Lemongras, Patchouli und Benzoe. Und dann noch Creamy Strawberry: Hier stecken 50% Olive, 26% Kokos, 20% Shea und 4% Rizi drin.Beduftet ist sie mit Erdbeer-Rhabarber.

Babassu und sonst nix…

…hab ich am Wochendene wieder mal gesiedet!Ich liebe diese schlichte Seife, die jetzt mal sehr lange liegen bleiben und reifen darf. Sie ist wie immer unbeduftet und ungefärbt und einfach nur genial.Nur ein Stempel und eine Reliefmatte am Boden der Blockform hüschen diese schlichte Seife auf: Ja und diese Seife hab ich euch noch vorenthalten: Hier hab ich versucht nur mit Micaöl zu marmorieren. Ist nicht ganz so geglückt wie erhofft. Ich dachte eigentlich, dass das Öl ein bissl besser einsinkt. Aber der Leim hat ein wenig angedickt und so ist es mehr oben drauf stehen geblieben.Aber sie duftet einfach herrlich nach Green Tea und Cherry Blossoms und ganz hässlich find ich sie jetzt auch nicht.

Ein Videoversuch und Sakura – die Seife…

…wie man an meinen letzten geswirtlen Seifen erkennen kann, hab ich den Secret Swirl als meine liebste Technik auserkoren.Echt – diese Art zu marmorieren hab mich viele Nerven gekostet und ich dachte ich lerns nie. ABER wenn ich was können will, dann versuch ich es so lange, bis ich den Dreh raus hab. Und so ist es auch beim Secret Swirl. Mir gefällt daran, dass man wirklcih noch nichtmal ansatzsweise erkennen kann, wie der Swirl geworden ist, bis man die Seife aufschneidet. Das ist jedesmal ein bissl wie Weihnachten, beim Packerl auspacken. Er schaut immer anders aus, je nach Konsistenz vom Seifenleim und Eingießhöhe und dem Schwung mit dem man den Drahtbügel durch die Form zieht… Schon oft bin ich gefragt worden, wie ich das denn mache. Tja, jetzt ist das schwer zu beschreiben und auch Fotos sind nicht wirklich aussagekräftig. Drum hab ich mich vorgestern in meinem ersten Video versucht. Die Vorbereitungen: Wen es interessiert, der kann das Video hier sehen: Und bevor noch jemand mit mir schimpft, weil ich keine Handschuhe anhab…Sorry, die …

Ich will ans Meer…

…und weils noch ein Weilchen dauert hab ich es einfach geseifelt das Meer.Leider ist nicht alles so glatt gegangen, wie gewünscht (aber das kennen wir ja alle).Ich hab wie immer das Wasser für die Lauge reduziert und das war mein Fehler. Das ansich wirklich unzickige PÖ Cherry Blossoms von Daystar mag scheinbar keine Wasserreduktion und so ist der Leim ruck zuck angedickt und ich konnte nur noch schichten.Macht aber nix, mit dem schönen Gecko-Stempel von LumbiniGarden schaut sie auch so gut aus und sie riecht einfach göttlich!!! Das Rezept ist:30% Kokos, 26% Shea, je 20% Reiskeim und Soja und 4% Rizi (Seide, Zucker und Salz wie immer). Und weil meine Salzseifen schon wieder dem Ende zugehen hab ich dann noch schnell eine Salzseife hinterhergeschoben (die FlymetotheMoon-Seife in der Mitte), wunderschön strahlend Weiß und auch mit Cherry Blossoms beduftet. Ja und dann ich noch ein Päckchen für mich angekommen, von meiner lieben Nuria. Bestückt mit einer wunderschönen Seifenschale (auf dich ich keine Seife legen mag, weil man sonst die süße Meerjungfrau nicht mehr sieht) und zwei ihrer …

Endlich wieder mal…

…ein paar Seifen!Ja ich weiß, ich hab genug rumgejammert in der letzten Zeit. Aber damit ists jetzt vorbei. Und weil das ein Seifenblog ist, gibts auch endlich wieder mal Seifen zu sehen. Den Anfang macht meine gestrige Seife. Die ich angelehnt an Dandelions 32er Rezept, gesiedet hab, dass derzeit durch sämtliche Seifenforen geistert.Im Orignial wird es unter anderem mti 32% Rapsöl gesiedet. Aber ich hatte keins und so hab ich es kurzerhand durch Reiskeimöl ersetzt. Auch die Sojacreme hab ich weggelassen…jaja, ich kann nicht 1:1 nachsieden. Konnte ich noch nie. Aber ich muss sagen, das Rezept ist echt ein Hammer. Die Haptik der Seife ist einfach zum verlieben. Fest und samtig und glatt und einfach schön. Sie besteht aus je 32% Kokos, Olive und Reiskeim, 4% Stearinsäure und Seide. Salz und Zucker sind auch im Laugenwasser gelandet und ich hab die Flüssigkeit auf 30% reduziert. Sie duftet herrlich nach Cherry Blossoms und Margarita. Weiter gehts mit mit einer Seife aus 36% Kokos, je 30% Reiskeim und Soja und 4% Rizi. Seide, Zucker und Salz fehlen selbstverständlcih auch …

Luftkuss…

…hab ich euch ja schon vorgestellt. Meines Sohnes Freundin macht sehr schönen Schmuck und Taschen selbst und ich durfte mal wieder ein bissl in ihren Werken schmökern. Und wie das so ist, drei Anhänger gefallen mir so gut, aus ihrer aktuellen Tagebuchkolletkion, dass ich sie bald mein Eigen nennen darf: Wenn ihr gern selber mal bei ihr vorbei schauen möchtet, hier findet ihr sie: LUFTKUSS

Und ich war dabei…

…beim Bon Jovi Konzert, im strömenden Regen,  gestern in der Wiener Krieau!Ich bin noch immer ganz high. Die Hände und Füße schmerzen, die Stimme ist nicht meine eigene, leider auch nicht die von Adele, sondern eher die von Joe Cocker. Wir waren waschelnass, das Wasser ist uns aus den Haaren gelaufen, den Rücken hinunter, von der Nase getropft, die Hände waren aufgeweicht…aber es war einfach nur genial! Jon Bon Jovi hat sich über den Regen gefreut, hat dieser doch dafür gesorgt, dass die Pollen keine Chance hatten. Er hat über den Regen gescherzt und mit dem Publikum geflirtet und knapp drei Stunden lang gute Laune versprüht.Soviel Spielfreude, bei strömenden Regen, das wird vom Publikum belohnt – mit bombiger Stimmung. Und wenn 55.000 Menschen gleichzeitig “Living In A Prayer” singen und den Mann auf der Bühne breit und unglaublich sympathisch grinsen lassen…Leute ich sags euch, da muss man dabei gewesen sein…das ist Gänsehaut pur. Ja, es war gelungen, das gestrige Bon Jovi Konzert. Ich würd jederzeit und sofort wieder hingehen – wenn meine Füße und Stimme …

Ich hab neue Stempel…

…von Lumbinigarden. Und ich liebe sie. Den FeeimMond-Stempel hab ich euch ja schon bei meiner Erdhimbeerseife gezeigt.Heut zeig ich euch den Olivenstempel und meinen persönlichen Liebling den Geckostempel.  Beides sehr einfache Seifen, aber ich finde auf denen kommen Stempel einfach am allerbesten zur Geltung.In der Geckoseife stecken 36% Kokos, je 30% Reiskeim und Soja und 4% Rizi. Beduftet ist sie mit Clean Type von NG. Die Grüne mit dem Olivenstempel ist eine Veggi-BfA mit einer Mischung aus Neroli, Sandelholz und Litsea Cubeba.