Alle Artikel in: Seife

Schon ausgeformt…

… und geschnitten hab ich grad meine Seife von heut Nachmittag. Leider hab ich das im Rezept mitberechnete Rizinusöl vergessen und so ist sie nur mit 4 % überfettet. Aber sie duftet herrlich und die verwendeten Öle sind auch ganz fein.Allerdings ist sie sonst leider gar nicht geworden wie sie sollte. Aber sie wird, wegen der inneren Werte, ihren Weg ans Waschbecken und in die Dusche trotzdem finden.Hier ist sie: Verseift hab ich:200 gr Reiskeim, 200 gr. Mandel, 70 gr. Kokos und eigentlich hätten noch 20 gr. Rizinus dazu sollen.In der Lauge hab ich wieder Seide gelöst und beduftet ist sie mit 10 ml Cherry Blossoms, 10 ml Lemongras und 4 ml Minze. Ich liebe diese Duftmischung. Das Wasser hab ich, wegen der hauptsächlich flüssigen Öle  auf 100 gr reduziert. Sie ist bereits jetzt ein paar Stunden nach dem herstellen, fertig verseift. Nix brizzelt mehr und sie ist schon recht fest. Gott sei Dank hab ich daran gedacht, daß ich sie noch heute und warm schneide, morgen hätt sie nur noch gebröckelt. So und jetzt …

Gingerbread…

…soll sie heißen, meine letzte Weihnachtsseife für heuer. Verseift hab ich: 300 gr Reiskeimöl, 200 Kokos, 100 Schmalz, 100 Olive, 50 Kakaobutter, 30 RizinusDie Lauge hab ich mit starker Mandelmilch angerührt und beduftet ist sie mit 10 ml Bratapfel und 5 ml African Tea, gefärbt hab ich sie mit einem Tl Kakao und den Rest hat das PÖ übernommen.Die Stücke sind zugegebenermaßen sehr dick, aber ich wollte die Männchen nicht zersäbeln. 😉Jetzt kann Weihnachten kommen, zumindest seifentechnisch. Liebe GrüßeClaudia

Bratäpfelchen trifft Lebkuchenmännchen…

…noch eine Weihnachtsseife hab ich heut gemacht. Jetzt sind alle meine Weihnachts-PÖs aufgebraucht, Bratapfel war das letzte.Geplant war eigentlich daß die Lebkuchenmännchen dunkelbraun sind, aber die eigensinnigen Seifenmännchen wollten es anders und sind hell geblieben.Da sie auf meiner hoffentlich cremefarbenen Seife so nicht gut sichtbar wären, hab ich ordentlich Kakao aufs Topping gesiebt und jetzt ruhen die Rebellen auf einen weichen Kakaobett, umgeben von Glitzer, Goldpuder und Seifensternchen.

Weihnachtsseifen und Herbs Ex-Diviseife

Meine Weihnachtseifen heuer sind Cupcakes. Eigentlich bin ich ja kein Fan von Seifen in Form von Torten und ähnlichem, da ich finde das sie schlecht in der Hand liegen, aber es hat mich gejuckt mal was anderes als meine geliebten Blockformseifen zu machen. Und da mir die Ersten gleich aus der Hand gerissen wurden, hab ich gleich ein bisserl mehr gemacht. Hier ein Gruppenfoto von den verschiedenen Sorten: Beduftet sind sie mit Japenese Plum, Dark Chocolate und Minze, Bratapfel, African Tea, Vanillekipferl und mit Caramell.Ich habs einmal mit der Dressierspritze versucht, nur um festzustellen, daß mir die Handhabung gar nicht liegt und sollte ich wieder mal welche machen, werd ich das Topping wieder löffeln. 😉 Meine Herbs Ex-Dividorseife hab ich auch grad ausgeformt. Sie ist noch ein bisserl weich, aber fotografieren hat sie sich doch schon lassen.Ich hab wieder mal zuviel Leim Weiß gefärbt (ich werds echt nie lernen). Gefärbt ist sie mit Blau, Grün-Blau und Titanoxid.Das Rezept war:200 Kokos, 150 Mandel, 150 Raps und 30 Rizinus.In der Lauge ist Seide aufgelöst und beduftet hab …

Snow White…

…so heißt meine letzte Seife die wirklich schön geworden ist und mit der ich vollkommen zufrieden bin. Genauso wollt ich sie haben. Und alle die Seife sieden wissen, daß das nicht ganz so oft vorkommt.So sah sie in der Form aus: Und so nach dem Schönheitsschlaf: Die Sternchen sind allerdings aus gekaufter Gießseife, da meine selbstgemachte TS leider nie soo schön klar wird.In der Blockform haben sie ganz schön geschwitzt und die Wassertröpfchen sind genauso getrocknet, sodaß sie jetzt wie orignal Eissternchen ausschauen. Gesiedet ist sie aus:200 Kokos, 120 Schmalz, 250 Mandel, 150 Erdnuss und 30 RiziIn der Lauge hab ich Seide und Titanoxid gelöst und beduftet ist sie mit einer Mischung aus Cherry Blossoms und Gingko Limette.