Alle Artikel in: Archiv

Am Anfang…

…stand die Idee… wir könnten doch mal einen Temperaturtest starten…gemeinsames Seifeln, mit gleichem SL aber mit verschieden Arbeitstemperaturen,so wie wir halt arbeiten…verschieden…ich eher warm und Dandelion eher kalt..Farbgestaltung und Duft waren auch individuell…aber die Düfte waren alle brav!zunächst hab ich, mit den heißeren Zutaten begonnen: Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. dann, Dandelion hinterher, als die Zutaten ihre Temperatur hatten Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf diese Leiste um das Bild in voller Größe anzuzeigen. Klicke auf …

Virtuelles Gemeinschaftsseifeln…

…ist immer wieder lustig. Heut, oder eigentlich schon gestern, wenn ich so auf die Uhr schau, haben wir das wieder mal im Beautykosmos gemacht.Ein paar Mädels, ein Rezept, ein paar Farben und geswirlt sollte sie sein, die Seife. Wens interessiert, kann das ganze Gequatsche und die Seifen der Anderen hier nachlesen und sehen:KlickEin paar fehlen noch, aber die werden auch bald zu sehen sein.Mein Beitrag dazu schaut so aus: Das Rezept war das Traumschaumrezept, beduftet ist sie mit Laundromat von NG. Und meine letzen beiden Natur pur Seifen bin ich euch auch noch schuldig. Alkanna… Beduftet mit Sandelholz-Patchouli und Benoze und Banane… Hier hab ich das Wasser für die Lauge wieder ordentlich reduziert, in einem Schluck Wasser hab ich noch viel Kokosmilch reingerührt und eine kleine Banane dazupüriert.Der ganze Gatsch ist dann zu dem leicht angedickten Seifenleim gekommen. Beduftet ist sie mit:10ml Limette, 8ml Litsea, 5ml Benzoe, 2ml Patchouli und 1ml Weihrauch. 

Inkognito…

…wie angekündigt, gibts heut mal keine typischen Mini-Seifen.Ist ja auch irgendwie fad, immer das Selbe machen…immer das Selbe anschauen…Nein, heut sollts mal was Anderes werden. Und ich denke es ist mir auch gelungen. Gestern kam endlich meine heißersehnte Lieferung von Natures Garden, mit an Board war u.A. Mandarin Tiki. Ein Zitrusduft, der einem das Wasser im Mund zusammenrinnen lässt. Ich wollte eine Seife haben, der man den Zitrusduft schon ansieht, bevor man sie überhaupt noch unter der Nase hat. Einen Zitronenbaum (ich liebe Zitronenbäume) hab ich beim Seifeln vor mir gesehen und ich denke mit ein bissl Phantasie kann man den sogar in der Seife erkennen.Na jedenfalls kaum hab ich die Seife, zum gelen, ins Rohr geschoben, kommt mein Sohn, mit dem Inhalt des Postkastels, nach Haus. Und was war drin…Jaaaa…mein, erst vor drei Tagen, bestellter Zitronenstempel.Beate von der Seifenmafia, eine Seifensiederkollegin, deren Werke mir immer wieder Inspiration sind, hat kürzlich im Seifentreff und auf ihrem Blog eine Seife mit eben diesem Stempel vorgestellt.Was soll ich sagen, ich hab ihn mir sofort bei eagleStempel bestellt.So schnell …

Schon wieder…

…ein Secret Swirl.Jaja, ich weiß…ich mach fast gar keine anderen Swirls mehr.Aber ich kann nicht anders!Ich liebe sie einfach.Ich liebe das Gefühl, beim schneiden…die Spannung ob die Farben gut geworden sind, der Swirl filigran genug, oder zu filigran… Naja, ich hab aber heut den Vorsatz gefasst, dass ich jetzt mal was Anderes machen werde. Irgendwann wirds ja wirklich fad.Mal schauen…meine Vorsätze sind oft ganz schnell wieder vergessen.Ich weiß…nicht besonders diszipliniert. ;D Genauso wenig einfallsreich wie bei der Technik, bin ich zur Zeit auch mit den Rezepten.Drum mal wieder: TraumschaumDuft: Awapuhi Seaberry

Für einen ganz besonderen Menschen…

…hab ich diese Seife gesiedet. Er war der Erste, außer halb meiner Familie, der ein Stück meiner Seife bekommen hat und viele weitere sind es seither geworden. Es ist mir immer eine Freude ihm Seife zu schenken, denn er weiß sie wirklich zu schätzen und sagt mir auch, was er gut dran findet und was nicht. Diese beiden Seifen… …hat er besonders gemocht und so hab ich versucht sie nachzusieden. Natürlich ist es mir nicht gelungen, aber auch wenn sie nicht ganz so toll geworden ist, so bin ich doch recht zufrieden mit ihr.Ich hoffe er wird es auch sein.Ich liebe diese Farben einfach sehr und ich werde sie immer und immer wieder in Seife versenken, ich bekomme sie einfach nicht satt. 😀

Blütenweiße Salzseife…

…ich wurde angefixt…mal wieder.Kitti aus dem Seifentreff hat heut ihre wunderschöne, blütenweiße Salzseife gezeigt und sofort hats mich in den Fingern gejuckt.Ich mach ja ein paar Mal im Jahr Salzseife, denn ich liebe sie zum duschen und vor allem im Gesicht und mein Bruder wäscht sich mit gar keiner anderen Seife mehr.Meine letzten Salzseifen waren aber alle nicht weiß. Entweder ich hab Farbe verwendet, oder der Duft hat verfärbt…Diesmal aber sollte sie strahlend weiß werden und es ist mir gelungen. Diesmal hab ich Staubzucker (1 gr. TL auf 300g Fett) in die Fette gestabmixt und ich hab mein Salz ganz fein gemalen. Die Seife ist ganz glatt und hart und einfach schön.Beduftet ist sie mit meinem absoluten Salzseifenlieblingsduft Salty Sailor von Daystar. Der Duft harmoniert hervorragend mit dem Geruch des Salzes und gefällt mir in Salzseife noch viel besser als in normaler Seife. Schön länger spukt mir eine nussig duftende Seife im Kopf herum. Kürbiskernöl riecht schön nussig, aber es färbt die Seife halt zuverlässig dunkelbraun, was mich jetzt nicht unbedingt stört, aber ich wollte …

Es ist wieder Zeit…

…meine Natur pur – Serie 2014 zu starten.  Wie immer im Winter, nach Weihnachten, packt mich die Lust auf ganz natürliche, puristisch-schlichte Seifen. Nachdem ich kürzlich die letzte meiner Vorjahres Natur pur-Seifen ins Bad mitgenommen hab, war es an der Zeit mit der Neuauflage Natur pur 2014 zu starten. Wie auch voriges Jahr werd ich nur ätherische Öle und natürliche Farbstoffe, wie z.B. Tonerden, Indigo, etc,  in diesen SEifen verarbeiten. Außerdem werden es auch heuer, ganz schlichte, puristische Seifen werden, ohne Schnickschnack. Das Rezept wird auch gleich bleiben, denn es macht ganz ausgezeichnete Seifen. Sanft, mit unvergleichlicher Haptik und schön schäumend. Trotz vollkommen unspektakulärer und unveränderter Optik, möchte ich sie euch auch heuer zeigen. Denn es sind Seifen, die ich selbst auch immer wieder gerne anschaue. Vielleicht gehts euch ja ähnlich? Hier ist sie also die Nummer Eins 2014:    Als ich diese Seife gestern ausgeformt und geschnitten hab, ist mir das Herz aufgegangen. Sie greift sich einfach sooooooo schön an. Ganz samtig, seidig und glatt. Ich muss sie immer wieder in die Hand nehmen …

Weihnachten und kein Schnee weit und breit…

…und ich finde das gemein! Zu Weihnachten hats gefälligst weiß zu sein. Und wenn schon nicht weiß, dann zumindest kalt und grau und trüb und neblig. Wer braucht denn bitteschön Sonne und 16 Grad am heiligen Abend?! Also ICH ganz bestimmt nicht.Lieber Petrus, wenn du das liest, dann bitte nimm mal Rücksicht auf diejenigen von uns, die nicht raunzen wenns schneit, die die kalte Luft genießen, die Schneeflocken mit der Zunge fangen, den Schnee unter den Schuhen knirschen lassen und Schneeballschlachten und andere Winterfreuden genießen!!!Alle Anderen hatten jetzt eh jahrelang ihren Frühling im Winter. Na jedenfalls ist mir nach weiß und glitzrig und drum hab ich heut eine Schneeseife gesiedet. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich weiße Seifen liebe! Und wenn sie dann noch glitzern und funkeln, wie frisch gefallener Schnee mag ich sie noch viel mehr.  Diese Seife ist jedenfalls ganz nach meinem Geschmack. Rezept: Traumschaum mit Distel statt Olive Duft: Geisha von der Kosmetikmacherei Dann hab ich heut wieder einmal experimentiert. Eine reine Reiskeimölseife hängt mir schon lang im Seifenteil meines Hirns …

Es lebe die Vielfalt…

…drum hab ich heut ein Seifenkontrastprogramm für euch.Über Bunt, zu Schlicht, bis Rustikal… Bunt…  …ist mir ein bissl zu bunt, muss ich sagen. Der Leim war diesmal ungewohnt flüssig und so sind die Farben ein wenig zu sehr durcheinander gewirbelt und mir das Muster zu hektisch, aber im Großen und Ganzen ist sie ok. Rezept: Traumschaum mit gesättigter SoleDuft: Lemon von NG (ist mir aber ein wenig zu Zuckerlartig) Schlicht…  …naja, da gibts nicht viel dazu zu sagen. Eine schlichte und einfache Kokosmilchseife. Rezept: Traumschaum mit KokosmilchDuft: Vanilla Oak von NG (der Duft zickt ein wenig. Zwar dickt er nicht wirklich an, aber verursacht leichten Grissel, worauf ich auch die unregelmäßige Farbe zurückführe, die nur von dem PÖ stammt) Rustikal… …ist mein Favorit diesmal. Eine OHP mit sehr viel Honig.Ich hatte Lust auf so richtig rustikale Seifenbrocken und auch wenn ich sonst kein OHP Freund bin, so mag ich meine Honigseifen doch am liebsten so.Erstens brauch ich mir keine Sorgen machen, dass die Seife zu heiß wird, zweitens bleiben die Inhaltsstoffe des guten Honigs erhalten …

Ich kanns doch noch…

…oder meine Seifenwelt ist wieder in Ordnung. Gestern und heut hab ich wieder geseifelt und diesmal hats geklappt. Zwar hat der Leim wieder rascher angedickt, als es logisch wäre, aber ich war schneller. 😀 Meine gestrige erinnert mich ein wenig an Schmetterlinge und so wird sie auch heißen: Ich freu mich wirklich über diesen Swirl.  Rezept: 50% Reiskeim, 30% Olive, 10% Kakao, je 5% Jojoba und Rizi, Zucker, Salz und Seide. Duft: Litsea, Patchouli, Elemi, Cardamom, Zedernholz, Zypresse, Rosenholz, Benzoe und ein wenig White Musk. Und heut hab ich mal wieder meine Lieblingsfarben in der Form vereint: Diesmal hab ich dreimal Minimengen topfgeswirlt. Türkis mit Weis, Grün mit Weiß und Schwarz mit Weiß. Und mit diesen drei Topfswirls dann nochmal geheim geswirlt.Rezept: TraumschaumDuft: Cherry Blossoms, Neroli, Margarita, Patchouli und Benzoe