Alle Artikel in: Seife

Eine schlichte weiße, oder wenigstens fast weiße Seife…

…wollte ich haben.Nach den vielen Farben in der letzten Zeit, war mir mal nach einer Seife, die aufs Wesentliche reduziert ist.Nämlich auf Duft, Pflege und Schaum – keine Farbe, keine Muster.Ich dachte eigentlich, das die Seife, trotz des vielen Reiskeimöls, durch die gesättigte Sole sehr hell, fast weiß werden würde.Tja, da hab ich falsch gedacht. Sie hat die Farbe von Bauernbutter, schön gelb! ;PDafür duftet sie herrlich und die Struktur ist auch schön. Ganz glatt und glänzend an den Schnittflächen. Verseift hab ich heute:300 Reiskeimöl, 250 Kokos, 100 Erdnuss, 100 Schmalz, 30 Stearin und 30 RizinusDie Lauge hab ich mit gesättigter Sole angerührt und hab  2 gr. Seide drin gelöst.Beduftet ist sie mit ca. 30 ml Out on a Limb Das mit dem stempeln werd ich nie lernen…

Schweiß und Nerven…

…hat mich diese Seife gekostet!Grape Soda wollte noch unbedingt verseift werden, gedacht war eine lila Seife mit weißer Marmorierung, je nach Verhalten des PÖs, das ich noch nicht kannte und über das ich auch in den Weiten des WWW nix gefunden hatte. Geworden ist es eine lila OHP…Warum? Ok, Anfangs war alles wie immer, normaler SL, sogar ein wenig kühler als üblich, denn ich wollte nix riskieren. Aber dann ist das PÖ ins Spiel gekommen und hat den wunderschön gefärbten SL in 2 Sekunden in etwas verwandelt, das ausgeschaut hat, wie schon mal verdaut. Er hat sich getrennt.Gut dachte ich, mit Geduld und Spucke wird das wieder und hab alles mal ins kalte Wasserbad gestellt, denn wenn sich die Seife trennt, ist sie zu heiß geworden. Also hab ich im kalten Wasserbad gerührt und gerührt und gerührt, zuerst mit dem Kochlöffel, damit der Leim nicht noch heißer wird. Dann doch wieder mit dem Stabmixer. NIX!!!Alos gut, lass ich einfach alles mal richtig abkühlen und stell es auf den Balkon während wir essen und danach homogen …

Interessant…

…schaut sie aus meine gestrige Seife, find ich. Also ich find sie gar nicht mal so schlecht dafür, das das PÖ so rumgezickt hat, ehrlich gesagt. Wie schon gesagt hat das PÖ, das zwar herrlich riecht, den Leim in Sekundenschnelle in eine Bröckerllmasse verwandelt, sodaß ich nicht mal mehr die Möglichkeit hatte, den Duft ordentlich unter zu rühren. Und dieses Bröcklige dürfte für diese, durchaus interessante Struktur verantwortlich sein, die ich so noch nie hatte, die mir aber recht gut gefällt. Mal schauen ob das PÖ braune Flecken verursacht oder ob sie so bleibt… Mein Rezept war diesmal:150 Kokos150 Schmalz200 Raps200 Mandel30 Rizinus15 Stearin Seide und PÖ Ahoy Matey PS: Heute, zehn Tage später, schaut sie noch genauso aus wie nach dem Aufschneiden. Also entweder das PÖ ist doch besser untergerührt, als ich dachte, oder es verfärbt sich nicht braun. ;D

Produktiver Sonntag…

…heut hat mich das Rührfieber gepackt und ich war gar nicht mehr aus der Küche wegzubekommen. Gerührt hab ich mir eine Körper- und Gesichtsbutter, ein Feuchtigkeitsgel, eine Balsambasis, aus der ich Lippenbalsam und Duftbalsam herstellen kann, ein Haarpflegegel und ein festes Parfüm. Wie immer alles Pi mal Daumen. Notiert hab ich mir nur die Zutaten. Wiegen tu ich nur bei Seife, und bei Creme mit Wasserphase. Aber ich, bzw. meine Haut, mag Emulgatoren nicht soooo gerne und ich mag auch  Paraben K nicht so gern (obwohl ichs immer wieder verwende), drum hab ich heut fast nur Sachen gerührt, die nicht konserviert werden müssen. Abgesehen vom Feuchtigkeitsgel, aber das hab ich mit Gurkenextrakt konserviert ;-D Ja und eine neue Seife musste natürlich auch her, beduftet mit Ahoy Matey, das leider den SL sofort zu einer bröckligen Masse werden ließ. Also nix mit der geplanten Topfmarmorierung (also versucht hab ich es schon, aber wies ausschaut…) und das PÖ ist auch sicher nicht ordentlich untergerührt.Na wie auch immer, sie schläft schon seit ein paar Stunden unter meiner Decke …

Fairy Dust und Salzseifen…

…sind gestern bei mir entstanden.Da ich am Mittwoch meine neuen PÖs bekommen hab, musst ich natürlich sofort welche davon verseifen, da mir die Düfte ausgesprochen gut gefallen.Bestellt hab ich diesmal Fairy Dust (ein herrlich pudriger, rosafarbener Duft aber nicht süß), Grape Soda (frisch, spritzig, traubig), Ahoy Matey (duftet wie Meeresluft eben duftet, frisch und salzig und algig, hm…keine Ahnung, einfach supergut) und meine Klassiker Cherry Blossoms und Out on a Limb.Und meine liebe Seifenkollegin Pelzi hat mir ein Fläschen Belief geschenkt, das auch wunderbar duftet (frisch und zitrussig…) Verseift hab ich gestern Fairy Dust, und das Seifchen auch gleich so benannt, weil der Name echt gut passt wie ich finde. Lang hab ich überlegt wie sie ausschauen sollte, Rosa musste sie unbedingt sein und weiß und da ich meine rosa TS gefunden hab musste auch noch ein rosa Herzerlstange hinein.Alles in Allem eine rosa Kopie von Peter Pan (nicht sehr einfallsreich, ich weiß ;P) aber ich mag sie trotzdem, auch wenn das Herzerl ein wenig zu weit runtergerutscht ist: Verseift hab ich hier:250 Kokos, 100 …

Noch namenlos…

…ist diese Seife. Meistens fällt mir spontan ein Name ein, wenn ich eine Seife schneide. Bei dieser kommt einfach nix. Aber es ist ja schon spät und vielleicht kommt mir morgen die Erleuchtung.Das Rezept war wieder das Seidenschweinchenrezept, beduftet ist sie mit je 10 ml New mown hay, Cherry Blossoms und Gingko Limette.Der rosa und ungefärbte Leim hat sich brav verhalten, der grüne war aber nur noch Spachtelmasse, drum wurde es auch nicht die gewünschte Marmorierung sondern nur grüne Kleckse, aber ich bin trotzdem ganz zufrieden.Vor allem weil ich erst heute, nein eigentlich schon gestern in der Früh meine Honigseife entsorgt hab, die ich am Freitag gesiedet hab.Trotz kühlem arbeiten und sofortiger Frostbehandlung auf dem eisigen Balkon hat sie im Kern sehr heftig gegelt und ein riesiges, mit einer extraterrestrischen Substanz, gefülltes Loch im Inneren hervorgebracht. Sie hat es nichtmal vor die Fotolinse geschafft. ;P

Peter Pan…

…damit Tinkerbell nicht alleine ist, hab ich ihr Peter Pan an die Seite gestellt.Die Idee mit der Sternenstange ist allerdings geklaut (aber mit Erlaubnis), von Laurence.Tja und hier ist sie nun und ich bin restlos zufrieden mit ihr. Exakt so sollte sie werden und wer Seife siedet weiß, daß das nicht ganz so oft der Fall ist. Meist hat Seife ihren eigenen Kopf, aber diese hier war ganz brav: Das Rezept ist das gleiche wie bei Tinkerbell, nur der Duft ist anders nämlich eine Mischung aus Herbs Ex, Green Tea und Lemongras. Zufriedene GrüßeClaudia

Tinkerbell…

…hat gerade das Licht der Welt erblickt: Leider sieht man auf diesem Foto die TS-Sternchen nicht wirklich, drum hier noch mal ein bisserl eine wackelige Nahaufnahme: Tinkerbells Rezept (Seidenschweinchen):200 Schmalz, 150 Kokos, 150 Cremana, 150 Mandel, 100 Erdnuss, 50 Rizinus, 10 Stearin.In der Lauge ordentlich Seide gelöst und mit Cherry Blossoms, Gingko Limette, Neroli und Summerday beduftet.

Seidenschweinderl…

…hab ich die Seife genannt, die ich vor Urzeiten, zu Beginn meiner Siedezeiten gemacht hab. In meinem völligen Anfängerleichtsinn hab ich eine Seife gemacht mit sehr viel mehr festen Fetten als flüssigen und ganz viel Schmalz und Seide.Daraus ist eine Traumseife entstanden, die alle meine Abnehmer (Männer wie Frauen) lieben und immer wieder nachordern. Ich hab sie mittlerweile schon oft nachgesiedet und immer wieder ein bisschen abgewandelt. Gut waren die Schweinderln immer aber das erste Rezept war das Beste. Und das war das Seidenschweinderl damals: Und hier das Seidenschweinderl (für Mädchen – eins für Buben wird noch folgen) von heute: Ich hab mein erstes Rezept nachgesiedet das einzige was ich verändert hab, ich hab statt Rapsöl – Mandelöl verwendet.Momentan schläft es in der Küche und wird argwöhnisch beobachtet, damit es nicht zu heiß wird. Tiox-Krakel möcht ich in dieser Seife keine haben.