Alle Artikel in: Archiv

Sterntaler…

Es war einmal……ein kleines Waisenmädchen! Es war arm aber herzensgut. Die Zeiten waren schlecht und es gab viele arme Menschen. Das Mädchen gab alles was es besaß, sogar sein letztes Hemd. Da stand es dann, in der dunklen Nacht, im kalten Wald……als plötzlich viele Sterne vom Himmel fielen. Doch es waren gar keine Sterne, es waren Taler. Viele, goldene Taler und ein neues Hemdchen.Von diesem Tage an, bzw. von dieser Nacht an, musste das Mädchen keinen Hunger mehr leiden und nicht mehr frieren… …heut hatte ich Lust auf eine ganz einfache, unspektakuläre Seife. Die perfekte Gelegenheit meine zwei Eiklar, die ich über hatte, zu verarbeiten und einen zickigen Duft.Zwar war der Duft wider Erwarten recht zahm, aber das Eiklar hat trotz aller Gegenmaßnahmen für einen Gelkern gesorgt.In diesem Fall stört er mich aber gar nicht, er bietet den perfekten Stempelhintergrund… Rezept ist hier: 50% Olive, 30% Kokos, 10% Shea und je 5% Jojoba und Rizinus, Zucker, Salz und 2 Eiklar. Duft: Ginkgo Limette, Cherry Blossoms und Zitrone PÖ.

Kräutersalz…

Einmal im Jahr mach ich ein großes Glas Kräutersalz. Bis vor zwei Jahren hab ichs immer mit getrockneten Kräuter und Salz gemacht, also ganz klassisch. Vorigen Sommer dann, hab ich auf mama-nikis Blog – Der Hände Kraft – eine andere Herstellungsmethode entdeckt. Nämlich angesetztes Kräutersalz.  Und so hab ich schon voriges Jahr nach dieser Methode mein Kräutersalz gemacht und heuer auch wieder. Ich finde, so schmeckt das Salz viel aromatischer. Ich hab das Glas mit einer Schicht groben Meersalz bedeckt, frische Kräuter drauf verteilt und mit einer Schicht Salz bedeckt. Immer wenn neue Kräuter reif waren zum ernten, ist eine neue Schicht dazugekommen. So wurde das Glas nach und nach immer voller und voller – mit Lavendel, griechischem Bohnenkraut, Leibstöckl, Oregnao & Oreganoblüten, Kerbel, Ysop, Curry-Kraut, Zitronenmelisse und Kornblumenblüten. Als es ganz voll war… …durfte es noch ein Weilchen ziehen und heut hab ich es am Backblech verteilt… …und durchgetrocknet.  Danach wurde es in der Kaffeemühle gemahlen… Es duftet ganz herrlich und ist in meinem Freundes- und Familienkreis ziemlich begehrt. Ab ich hab ein grooooooßes Glas voll, ich …

Naja…

…das üben wir aber nochmal! Heut Vormittag hab ich mit Dandelion und Sagunto aus dem Seifentreff geseifelt. Leider nur virtuell, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Das Topping der ersten Seife gefällt mir so gut, drum war ich ein wenig enttäuscht vom Innenleben. Topping hui – innen…naja nicht unbedingt pfui, aber halt Naja! Zur Abewechslung hatte ich mal zuwenig bunten Leim und dann war der auch noch recht dick, sodass die Farben nicht so schön eingesunken sind, wie ich das gerne gehabt hätte.Rezept war hier:48% Kokos, je 24% Distel HO und Olive, 4% Rizi, Zucker, Salz und Seide. Aber es hat total Spaß gemacht und so haben wir gleich noch ein zweites Seifchen hinterher geschoben.Mit dem bin ich wirklich zufrieden. Obwohl ich wirklich Spachtelmasse hatte und viele Luftblasen befürchtet hab, sind sie ausgeblieben. Ganz im Gegenteil, die Seife ist ganz besonders glatt und samtig und ist genauso geworden, wie ich sie mir vorgestellt hab: Rezept ist hier:30% Kokos, 10% Shea, 50% Olive und je 5% Jojoba und Rizi, Zucker, Salz und Seide. Beduftet ist …

Es ist soweit…

…mein letzter Arbeitstag ist gekommen. Jetzt sitz ich hier in der Ordi, mit Herzerlweh und Tränen in den Augen und kann mir gar nicht vorstellen, beim besten Willen nicht, dass ich hier ab heute 17 Uhr nicht mehr arbeite.Klar werd ich die besten Arbeitskollegen der Welt besuchen kommen, werd mich mit Manchen auch privat treffen, ich werd auch sicher mal als Patientin hier reinschneien, aber das ist nicht dasselbe. Noch bemüh ich mich krampfhaft nicht loszuheulen, aber wie lang ich das noch aushalte…ich weiß es nicht. Dabei weiß ich doch, dass ich das Richtige tu, das es wichtig für mich ist, was Neues zu probieren, zu schauen was noch auf mich wartet…Ich bin 44, wenn ich mich beruflich verändern will, dann ist jetzt die vermutlich letzte Gelegenheit dazu.Daher hab ich den Schritt in die Ungewissheit gewagt (manche von meinen Lesern werden es von früheren Posts wissen). Ich hab meinen Job gekündigt, was mir sehr schwer gefallen ist nach 13 Jahren.Aber mein Hirn braucht Nahrung, ICH brauch eine Herausforderung und muss weg von der täglichen Routine, …

Alles nur geklaut…

…nicht nur die Toten Hosen können das, auch ich betätige mich gern als Langfinger. Allerdings ohne jemanden zu schaden. Ich klaue (fladdere in österreichisch) nur Ideen. Im ersten Fall hab ich bei der lieben Brycha aus dem Seifentreff stibitzt. Brycha macht wundervolle Seifen und erzählt genauso wundervolle Geschichten um diese Seifen herum – KLICK. Ihre Watt-Mär Seife hats mir jedenfalls wiedermal angetan und ich wollte, ja ich MUSSTE auch so eine Seife haben.Also hab ich mir Fimoformen für Meeresfrüchte gekauft und dann noch selbst eine aus Bausilikon gebastelt (aber die habt ihr ja eh schon gesehen) und nach gefühlten Ewigkeiten Trocknungszeit der Silikonform konnte es losgehen. Das ist das Ergebnis meiner Dieberein bei Brycha: Leider passt der Block aus dem Divi nicht in meinen Seifenschneider und mit dem Messer bin ich nicht wirklich virtuos, sodass die Seife zerbrochen ist, beim schneiden. Drum dieses seltsam eckigrunde Stück hinten rechts. In dieser Seife hab ich wieder mal ein wenig Straußenfett versenkt und gefärbt ist sie mit Rhassoul.Die Muscheln sind aus den Resten meiner letzten Topfmarmorierten entstanden.Das genaue Rezept …

Es gibt Seifen…

…die gefallen einem nicht, es gibt welche die findet man schön, aber trotz allem eher unspektakulär und dann gibts Welche in die ist man vom ersten Augenblick an verliebt. So eine ist mir letztens aus dem Divi gehüpft: An dieser SEife mag ich wirklich alles. Die glatte Haptik, die nichtvorhandenen Luftbläschen, die Farben, die Marmorierung, die Seiten, das Rezept (Natur pur) und den Duft.Alles in Allem einfach eine Seife, die mein Herz erfreut! Dann hab ich mich auch mal wieder an eine Topfmarmorierung gewagt. Keine Ahnung, aber diese Technik liegt mir einfach nicht. Warum…keine Ahnung, aber meine topfmarmorierten Seifen “reißen mir einfach NIX raus”.So auch die Letzte, die wieder das abgewandelte Brixie-Rezept beinhaltet: Gebastelt hab ich auch wieder und zwar Muschelformen. Aus und   wurde Und in weiterer Folge dann noch Einleger für meine nächste Seife. Die zeig ich euch aber das nächste Mal. 😉

Ziegenmilch, Eiklar und Brixies Rezept…

…endlich ist es kühler, und endlich macht das Seifeln wieder so richtig Spaß. Am Sonntag war der erste Wochenendtag seit Monaten, an dem wir wirklich zu Hause waren und mal so richtig nach Herzenslust herumkramauscheln konnten. Und ich hab geseifelt, gleich zweimal. ;-)Da ich am Abend vorher von meinem besten Freund und Seifenfan seit der ersten Stunde ganz frische Ringelblumen gekommen hab, lag nahe eine Ringelblumenseife für ihn zu sieden. Ich hab sie gelen lassen, weil ich gegelte Seifen einfach viel lieber mag.  Ich hab hier wieder das Veggi-BfA genommen, die Lauge mit gefrorener Ziegenmilch und einem Schuss gesättigter Sole angerührt. In die geschmolzenen Fette hab ich 2 TL (auf 500gr GFM) Staubzucker püriert und erst nach dem leichten Andicken die Ringelblumen in den Leim geschmissen. Beduftet ist sie mit einer fröhlichen Mischung aus Neroli und  Cherry Blossoms.   Als nächstes MUSSTE ich eine Neuauflage meiner Eiklarseife sieden. Vor ein paar Wochen, als der Hype auf Eiweißseife groß war im Seifentreff, konnte ich mich nicht zurückhalten und hab auch eine gemacht. Allerdings nicht mit dem …

Manchmal flutschts…

…so auch gestern beim seifeln.Erst wollt ich unbedingt, dann wieder nicht um dann doch in die Küche zu schleichen und Öle abzuwiegen.Bunt sollte sie werden, aber nicht zuuuu bunt. Ich denke es ist mir gar nicht so schlecht gelungen. Und für eine Mondform hats auch noch gereicht… Beduftet ist die Gute mit einer Mischung aus Tahitian Waterfall und Neroli.

Ich kann auch schiach…

… …beide Seifen sind nicht mein Fall. Bei der ersten hat sich die Farbe nicht schön mit dem Leim verbunden und die Marmorierung gefällt mir gar nicht. Bei der zweiten, wollt ich eigentlich Herzerl malen, aber der Leim hat angdickt uns so ist es eine klumpige, klotzige Marmorierung geworden. Aber sie riecht gut und sie gefällt mir von der Haptik. *** Die nächste Seife gefällt mir recht gut, aber irgendwie hab ich mir von der Farbkombi mehr erwartet. Die Sodaasche am Topping hab ich absichtlich provoziert, denn ich find das mitunter sehr hübsch am Topping.  In ihr stecken: je 45% Kokos und Olive, 6% Jojoba und 4% Rizinus. Zucker, Salz und Seide.  Seit ein paar Tagen geistert mir schon eine Babassu-Shea-Seife im Kopf rum und gestern wars soweit. Sie ist genauso geworden wie gedacht, ganz einfach ungefärbt und unbeduftet. Aber ich bin ein wenig…hm…enttäuscht? Sie gefällt mir haptisch nicht wirklich und das Randstück, das ich schon angewaschen hab, überzeugt mich auch nicht so richtig. Schade, aber sie darf jetzt mal lange liegen und dann werd …

Schlicht und einfach…

…Seife! Ja, gestern hab ich trotz anhaltender Hitze nicht anders können, als zu seifeln.Schee bled, oder?Aber was soll ich tun, die Sucht…Außerdem hab ich endlich wieder Ginkgo Limette und das wollt ich in einer Seife versenken.Aber GL dickt an, genauso wie PÖ Zitrone von Behawe und das sollte, genauso wie Neroli und Cherry Blossoms, auch rein in die Duftmischung. Und da es in Verbindung mit dem Rezept gewagt gewesen wäre zu marmorieren, hab ich mich für ganz schlicht entschieden. Ein Topping wollt ich noch versuchen.Beim Versuch ist es geblieben, die Oberfläche war schon recht krumplig. Also hab ich sie wieder glatt gestrichen und heut abgehobelt. Ja und das ist sie nun, die Sommerseife 2013: Sommerseife…weil sie mal wieder nach Sonnencreme riecht. Nämlich nach der aus der gelben Flasche mit braunen Logo aus den 70ern!Drin stecken je 32% Shea, Kokos und Olive, 4% Rizinus, Seide, Salz und Zucker. Ein wenig aufgehellt ist sie mit ganz wenig Tiox, sonst wäre sie durch die viele unraff. Shea viel dünkler geworden. Ja und dann hab ich euch noch Fotos …