Alle Artikel in: Seife

Bann gebrochen…

…mein Rezept, wenn mir ein paar Seifen nicht so werden wie geplant, ist……eine ganz einfache schlichte Seife zu machen, mit einem erprobten Rezept und Duft. Die wird bestimmt was (so nicht Klaus ganz fies drauf ist) und durchbricht den Bann.Diesmal soll es sogar eine ganze Seifenserie werden. Die Seifenserien in den diveresen Blogs und Foren haben mich dazu animiert.Eine Olivenölseifen-Serie soll es werden. Immer das gleiche Rezept:330 Olivenöl150 Kokosöl20 Rizinusölund Seideaber mit verschiedenen Zusätzen und Düften.So ist gestern diese Seife entstanden: In ihr verstecken sich verschiedene Kräuter und Ziegenmilchpulver. Beduftet ist sie mit Japanese Grapefruit. Was mich freut ist, daß die Seife trotz Ziegenmilch und ordentlicher Gelphase sehr schön hell ist. Sie hat ein angenehm sanftes Cremeweiß und ich mag das momentan noch lieber als richtiges Knallweiß. 😉 Und dann hab ich noch eine ganz einfache Seife gemacht (die natürlich nicht zu Serie gehört), deren Farbkombi mir schon länger im Kopf rumspukt: Ich mag Türkis und Braun in Kombiation sehr gerne. In dieser Seife ist nix besonders drin, außer ganz fein gemahlene Algen. Bin gespannt, …

In der lezten Zeit…

…war ich etwas fotofaul und mein Privatfotograf hat auch gestreikt. Aber heut war es wieder mal soweit und wir haben ein Fotoshooting gemacht.Ein paar Seifen sind entstanden.Wie meine Kuhmilchseife: Das Rezept hab ich leider verschlampt.Sie duftet schön krautig-frisch. Dann hab ich noch eine “BtR” quasi eine Babassu für Arme. Ich liebe 100%ige Babassuseife, vertrag es aber leider schlecht. Drum hab ich hier 350 Kokos, 135 Schmalz und 15 Rizi verseift (allerdings bin ich it dem Rezept noch nicht ganz zufrieden, da muss ich noch ein wenig dran rumfeilen. Beduftet ist sie mit dem PÖ Magnolia von GF und sie hatte eine beeindruckende Blitzgelphase: Ja und bei dieser war der Plan eine Seife wie diese hier zu sieden. Ja, also beim Plan ist es geblieben… XD ABer sie riecht gut und ganz hässlich finde ich sie auch nicht. 😉 Hauchzart sollte die Marmorierung bei dieser Seife werden, so wie die absolut tolle Seife von Snoopy aus dem Seifentreff: Ganz gelungen ist es nicht. Trotzdem mag ich sie gerne. Und sie duftet absolut herrlich nach Satsuma und Lemongras. Ein braver …

Ausgeformt und ein neues Baby…

… grad hab ich meine Tut-Seife von gestern ausgeformt und geschnitten und natürlich gleich vor und meinen Sohn hinter die Linse gezerrt. Ich bin zufrieden muss ich sagen. Links ist die Seife mit dem Topping und rechts – so schaut sie senkrecht geschnitten aus… …und hier ist sie quer geschnitten… Irgendwie find ich beide Arten schön.Jedenfalls bin ich froh, daß alles geklappt hat. Ich hatte ehrlich geschrieben schon ein bisserl Angst vorm berühmt-berüchtigten Vorführeffekt. O.oVerseift hab ich: 200 Schmalz, 200 Erdnuss, 200 Raps, 150 Kokos, 20 Rizinus & Seide.Beduftet ist sie mal wieder mit Cherry Blossoms, Neroli und Out on a Limb. …und dann hat heut der Postler ein langersehntes Päckchen von SOAPSPACE vorbeigeschupft… …die Kleine ist heut geliefert worden. Ist sie nicht süß? Bei der Menge die ich siede ist mir meine normale Blockform einfach zu groß und meine kleine selbstgebaute Holzblockform ist schon sehr mitgenommen und vor allem so unhandlich zum abwaschen. 

Dandelion-Marmoriertutorial…

…für Angela von Soap Up Your Life:Bitte seid ein wenig nachsichtig mit mir, das ist mein erstes Tut und ich hoffe es geht gut daraus hervor wie ich manchmal (nach Dandelions Anleitung) marmoriere.Ich richte mir immer alles vorher her. Nichts kann ich weniger leiden, als wenn ich mit fetten oder seifigen Handschuhen irgendwas suchen muss… Fette schmelzen…ich mach das immer im Micro…und Lauge anrühren…. Farben anmischen… Den Duft hab ich mir schon vorher, mit der Nase meines Sohnes, gemischt. Meine Nase hat ihren Dienst zeitweilig quittiert.Wenn die Fette und die Lauge runtergekühlt sind… …und dann kanns losgehen… Dann stell ich die Form gerade und… …und nochmal von der anderen Ecke aus… …dann noch die Reste aus den Bechern gekratzt… Jetzt steht sie zum schwitzen im Ofen und wird hoffentlich gut gelen. Wenn sie geschnitten ist gibts natürlich auch wieder ein Foto…Ich hoffe, man kann sich gut vorstellen wie das marmorieren geht…

Ausgeformt und geschnitten…

…ist die Schneeseife von gestern.Und sie gefällt mir sehr gut ;D Leider ist das Blau nicht bis zum Boden durchgedrungen, aber ich liebe diese Farben, dieses sanfte Weiß OHNE Tios, nur von den hellen Fetten und das Purpur und Glitzerblau sind in Verbindung mit dem Weiß meine absoluten Lieblingsfarben. ;D Verseift hab ich diesmal: 250 Mandel, 150 Palmkern, 200 Kokos und 20 Rizinus. Die Lauge hab ich mit Schnee angerührt.Beduftet ist sie mit einer Mischung aus Galaxy of Stars, Out on a Limb und Cherry Blossoms.

Honigseifen und ein Sneak Peak…

… diese Seife hat ich grad schlafen gelegt. Ich hab mich nochmal im Secret Swirl versucht. Bis jetzt find ich sie gelungen… * * * Diese hier ist gestern entstanden. Eine ganz unspektakuläre OHP mit ganz viel Honig… Verseift hab ich:250 Kokos, 100 Schmalz, 300 Raps, 100 Reiskeim, 40 Bienenwachs, 30 Rizinus, 10 Lanolin und 170 Honig.Beduftet ist sie mit Honey bee sweet * * * Und diese hier ist schon vor unserem Urlaub entstanden. Ich mag den “Duft” gar nicht, aber Söhnchens Freundin findet ihn zum reinlegen.  Hier stecken 125 Kokos, 125 Schmalz, 230 Olive und 20 Rizi und ein Blubb Honig vermischt mit Kokosmilchpulver drin. Beduftet ist sie mit Coconut & Buttercream das auch ganz alleine für die Farbe verantwortlich ist.

Mangoseife…

…oder doch Erdbeer…?Oder einfach Erdbeerseife mit Mangoduft…?! Ja also…das ist so…Ich mag Erdbeeren, ich liebe sie sogar. Sowohl optisch als auch geschmacklich und ich liebe auch ihren Duft. Nur hab ich noch keinen Erdbeerduft gefunden, der mich auch wirklich überzeugt, mal ganz abgesehen davon, daß er bisher immer verfärbt hat. Und das konnt ich gar nicht gebrauchen.Aber ich hab noch Exotic Mango von SP gefunden (weiß gar nicht warum ich den nicht schon früher verseift hab), gemischt mit dem letzten Resterl Yuzu, war es der perfekte Mangoduft. Also hab ich den kurzerhand in meine Erdbeerseife gekippt. Obst ist Obst, oder?Leider hat die grüne Schicht nicht andicken wollen und meine Geduld auf eine harte Probe gestellt. Was soll ich sagen, der grüne Leim hat gewonnen und ist halt jetzt keine moderate grüne Schicht zwischen Rot und Weiß.Sie duftet herrlich und auch mit der Optik bin ich recht zufrieden. ;D Verseift hab ich hier: 200 Kokos, 200 Schmalz, 300 Raps und 30 Rizinus

Mermaid…

…seht ihr bei der einen Seife was ich sehe? Eigentlich hab ich bei dieser Seife, aufgrund des Rezeptes, auf ein wenig Transparenz gehofft un hab nachdem sie anfangs nicht gelen wollte, zum schwitzen in den Ofen, gestellt. Gegelt hat sie aber den transparenten Touch hat sie leider nicht bekommen.Macht auch nix, sie gefällt mir trotzdem. ;D Verseift ist hier: 300 Schmalz, 200 Kokos, 300 Mandel, 100 Raps und 20 RiziBeduftet ist sie wieder mit einer Mischung aus Gingko-Limette, Lemongras, Minze, Yuzu und das allgegenwärtige Cherry Blossoms (dieses PÖ eignet sich einfach ausgezeichnet zum mischen) Schrecklich ist das, in meinem Kopf schwirren schon wieder die nächsten Seifen…

Secret…

…Swirl heißt das Zauberwort, das mich relativ am Anfang meiner Seiderkarriere viele Nerven gekostet hat.Ich habs einige Male probiert, aber nie ein, auch nur ansatzweise, zufriedenstellendes Ergebnis erreicht.Irgendwann hab ich vollkommen entnervt aufgegeben. Muss ja auch nicht jeder so eine Geheimnisseife haben.Bis gestern….Eigentlich wollt ich ja eine Kokosmilch-Hafer-Seife machen (die ist jetzt heute fällig ;), hatte aber gar keine Lust auf einen süßen Duft. Also hab ich mich entschlossen einen Secret-Swirl zu probieren. Aber wieder mal die Entscheidung welche Farben… Die Duftmischung ist blumig-frisch, so hab ich mich mich für Weiß mit Pupur entschieden mit ein wenig Grün… …Grün? Wo ist das Grün?Tja, ich hab mich während des Siedens gegen Grün entschieden.Und der Secret Swirl ist zwar nicht wie erwartet (da muss ich eindeutig noch ein wenig üben, aber die Seife und auch die Farben gefallen mir sehr gut. Verseift hab ich:200 Kokos, 100 Schmalz, 300 Mandel, 120 Reiskeim und 30 RizinusDuft ist eine Mischung aus: Cherry Blossoms, Neroli, Belief, Yuzu und ganz wenig Minze

Seifendesaster…

…ok, ich kanns noch hässlicher, aber das ist schon so eine Seife die mein Herz NICHT höher schlagen lässt. Manchmal sollte man es bleiben lassen…Eigentlich sollt ichs ja schon wissen und die Zeichen beachten, aber nein…Ich wollte endlich mein Schafsfett, das mir Nuria aus Berlin geschickt hat (danke nochmal 😉 ), verarbeiten.Das einzige was feststand war das Rezept, sonst konnte ich mich gar nicht entscheiden.Soll ich den Divi nehmen und marmorieren, soll ich die Blockform nehmen, soll ich eine Reliefmattenseife machen…welcher Duft…welche Farbe…hmmmmmm…Also hab ich mal angefangen mein Schafsfett im Micro zu schmelzen, in das gescholzene Schafsfett hab ich mein Kokosfett gegeben und wollte grad die restlichen Öle dazuwiegen…noch schnell den Stabmixer aus dem Weg geräumt und dabei, SCHWUPPS,  den Becher mit dem geschmolzenen Schäfchenfett und teilweise geschmolzenen Kokosfett umgeschmissen. Tja, keine Ahnung wovon ist noch wieviel im Becher??? Also hab ich schweren Herzens den Rest auch noch weggeschmissen, meine Küche entfettet (echt tolle Arbeit…) und nochmal angefangen. Ok, beim putzen hab ich mich entschlossen blumig zu beduften, unter anderem mit Jasmin und Flieder, im …