Alle Artikel in: Seife

Zitrusdüfte…

… Musik und Düfte beeinflussen meine Stimmung ganz massiv. Deshalt leg ich mir, mir wenn ich traurig bin Bon Jovi auf und zünd mir meine Duftlampe mit Zitrusölen an.Jetzt ist es so, daß Forums- und Blogkollegin Tascha momentan vom Leben gebeutelt wird, weshalb im BK die Idee aufkam eine “Seife für Tascha” zu sieden. Nach reiflicher Überlegung hab ich mich für eine Seife entschieden die frisch nach Zitronen und Orangen duften soll gesiedet aus meinen Lieblingsseifenölen, vor allem mit viel Reiskeimöl, das meiner Erfahrung nach einen herrlich kuscheligen Schaum macht.Aber ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden. Reliefmatte und Divi, oder Blockform und mehrere Farben und welche Düfte denn jetzt GENAU…(Frau hat ja ein paar zu Auswahl…)Gut daß ich mich nicht einscheiden MUSS, ich kann ja 2 Seifen machen…;)Orangade & Limonade Das sind Limonade… Beduftet ist Limonade mit einer frischen Mischung aus meinen Lieblingsdüften:Neroli, Lemongras, Cherry Blossoms, Gingko Limette, Yuzu und ein kleines Schluckerl Minze. …und Orangade :D… In Orangade stecken schlicht 20 ml Yuzu. Verseift hab ich:300 Kokos, 100 Schmalz, 330 Reiskeim, 170 Olive, …

Katzencomic und Reliefmatten…

…die neueste App meines Sohnes, ermöglicht diese netten Comics… … im Seifentreff kam das Thema Reliefmatten für Seife auf. Und in diesem Thread hab ich gefunden, was ich schon seit einiger Zeit suchte. Auf einem amerikanischen Blog hab tolle Seifen bewundert mit einem wunderschönen Muster drauf. Wie kommt das Muster da rein, ok das müssen irgendwelche Einlegefolien sein, aber wie heißen die, wo bekomt man die…???Und dann…TATATAAAAA, Hellcat hat den Link mit genau den Matten eingestellt. Aber man muss in Asien bestellen, das will ich nicht.Tja und dann kam der entscheidende Hinweis, wo man diese Matten zu kaufen bekommt, von Marina und nun hab ich eine solche Matte zu Hause und  hab sie natürlich gleich getestet.Das sind die Ergebnisse (die mir sehr gefallen): Diese Seife ist beduftet mit Yuzu, das wirklich unzickig ist und einfach himmlisch duftet. Diese duftet nach dem PÖ Toscana, das sich auch als vollkommen unkapraziös erwiesen hat und einfach wunderbar würzig-frisch duftet und das ich sicher wieder kaufen werde. Verseift hab ich bei beiden, Olive, Kokos, Raps und Rizi.

…Test bestanden

…hat mein Seifen- ähhh Käseschneider. Er schneidet schön glatt und die Seifen sind alle gleich groß, was mir mit dem Messer nicht immer der Fall war. Außerdem neige ich leider dazu, früh auszuformen und zu schneiden und da hats schon öfter geschmiert. Das ist jetzt auch kein Problem mehr. Sogar sehr weiche SEife lässt sich damit hervorragend schneiden. Ich habs probiert 😉 Das ist meine topfmarmorierte Gurkenseife. Die Lauge hab ich komplett mir pürrierter Gurke angerührt – puhh das riecht nicht lecker… Beduftet ist sie mit 20 ml Cucumber. Aber gefallen tut sie mir! Und hier wollte ich meine Seifenkugeln endlich mal reduzieren. Ich hatte schon Angst, daß das Blau zu dunkel ist, aber jetzt mag ich die Farbe. 😉 Beduftet ist sie mit Out on a Limb und Cherry Blossoms, damits zu den Bubbles passt. Verseift hab ich in beiden Fällen: 250 Raps, 200 Kokos, 130 Olive und 20 Rizinus

Spät aber doch…

…kommt mein Beitrag zum Wochenend-Gruppensieden im Beautykosmos 😉Die Idee war, nach dem gleichen Rezept, mit dem gleichen PÖ und den gleichen Farben eine Seife zu sieden um dann die verschiedenen Umsetzungen zu sehen.Das Rezept war 65% Olivenöl, 30% Kokos und 5% Rizinus – PÖ Gingko Limette (bzw Lemongras weil nicht alle Gingko Limette hatten bzw. besorgen konnten) Meine Seife gefällt mir nicht wirklich, da sie absolut nicht so geworden ist, wie ich sie im Kopf hatte. Jaaaa, ich weiß sie ist auch nicht hässlich, aber ihr wisst ja wie das so ist…Gut sie duftet gut und mit diesem Rezept wirds ein schönes mildes Seiflein geben, daß macht einiges wett. Und dann ist nach dem gleichen Rezept, ergänzt mir einer Banane, viel Kokosmilchpulver und einem großen EL Honig, noch eine Bananenseife entstanden und sie wurde auch mal was!Ganz schlicht nur durch die braunen Punkterl der Banane wirkend. Und weil ich zum Seifen schneiden noch dieses Teil erstanden hab… …hab ich heute noch den Stabmixer geschwungen und zwei Seifen produziert, die morgen geschnitten werden wollen. Dazu dann …

Neue Stempel…

…für meine neue Zitronenseife musste ein neuer Stempel her. Nebenbei ist noch ein großflächiger Stempel entstanden. Er ist genauso groß wie ein Seifenstück aus meinem Dividor. Ist zwar nicht ganz einfach damit zu stempeln, aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl klappts. …und “die Zitronige…” ist heut auch noch entstanden. Natürlich musste ich die neuen Stempel gleich ausprobieren. 😉 Eine richtig frische Zitronenseife sollte es werden. Also hab ich mal wieder fröhlich drauflos gepanscht.Zitronen PÖ, Lemongras ÄÖ, Gingko Limette, Cherry Blossoms und ein wenig Minze hab ich solange zusammengemischt bis mir der Duft gefallen hat.Sowohl Zitrone als auch Gingko Limette neigen zum andicken, drum hab ich in weißer Voraussicht mehr flüssige Fette genommen und das Wasser für die Lauge leicht erhöht.Hat soweit auch ganz gut geklappt, nur beim Topping hats dann angefangen zu klumpen.Was mir aber noch nicht passiert ist, ist das diese PÖs aufgeheizt haben. UND WIE…Kaum war die Seife in der Form hat sie auch schon angefangen zu gelen. Ich hab sie gleich in den Kühlschrank gestellt, trotzdem ist sie innerhalb einer Stunde komplett durchgegelt. …

Let it snow und Higgledy-Piggledy…

…sind gestern entstanden. Mein Seifenvirus ist zur Zeit sehr aktiv, man könnte durchaus sagen daß ich einen Virus-Schub habe.Aber ich bin gar nicht unglücklich darüber, denn es beschert mir zu Zeit Seifen, mit denen ich sehr zufrieden bin. 😀Gestern hab ich einen Leim gemacht, hab ihn geteilt und diese beiden Seifen sind daraus entstanden Zum ersten hab ich ganz frech Dana’s Fresh Snow kopiert: An Dana’s Seife kommt Let it snow zwar nicht ran, aber sie gefällt mir trotzdem recht gut… Und sie duftet gut nach Out on a Limb. Aus der anderen Hälfte ist Higgledy-Piggledy (engl. Kunterbunt) entstanden und diese Seife ist genauso geworden, wie gedacht: Sie duftet nach einer Mischung aus Fairy Dust und Cherry Blossoms und obwohl der Leim ein wenig angedickt hat ist die Marmorierung ganz durchgegangen. Verseift hab ich: 350 Mandelöl, 270 Kokosöl, 200 Schmalz, 150 Reiskeim, 30 Rizinus und 2 gr. Seide

Ausgeformt und frisch vom Fotoshooting…

…hier ist ……….?Keine Ahnung wie ich sie nennen soll. Normalerweise fällt mir der Name einer Seife immer schon beim sieden, spätestens beim schneiden ein. Diesmal will nix kommen. Ich denke sie wird nach dem Duft, der in ihr steckt benannt werden “Out on a Limb” Das ist sie von Vorne… Und so schaut sie von hinten aus: Verseift hab ich wiedermal die üblichen Verdächtigen:150 Kokos, 150 Mandel, 100 Reiskeim, 50 Raps, 50 Schmalz, 30 Rizi und Seide.Duft: 20 ml Out on a Limb PS: Ein Name ist jetzt auch gefunden! Lieben Dank an Blog- und Forumskollegin Nuria, die ihn gespendet hat.Achja, der Name…also VELVET wird sie heißen. Ich finde das passt sehr gut zu der samtigen Oberfläche auf der sich grade Sodaasche breit macht… 🙁Dabei hab ich sonst so gut wie nie Probleme mit Sodaasche…

Happy New Year…

…das ist meine Silvesterseife 2012. Gesiedet am 31.12, geschnitten am 1.1. und ich muss sagen, ich bin zufrieden! Jedes Stück ist anders und am liebsten würd ich gleich wieder loslegen. Vorschweben würd mir grad eine wildmarmorierte Seife im Divi. Aber ich glaub ich lass es sein. Bin total verkühlt und werd den Tag lieber auf der Couch und in der Wanne verbringen. Verseift hab ich: 350 Mandelöl, 200 Kokos, 100 Schmalz, 100 Reiskeim, 50 Palmkern und 50 Rizinus, 2 EL Sole und 2 gr. Seide.Beduftet ist sie mit: Cherry Blossoms, Out on a Limb und Fairy Dust

Stilleben…

…angefixt von Dandelion aus dem Seifentreff, die immer herrlich bunte und wunderschön marmorierte Seifen macht, hab ich grad meine Happy New Year Seife gesiedet!Den Leim hab ich in 7 Teile geteilt und jeden für sich gefärbt, danach in Linien in die schräg gestellte Blockform gegossen und zum Schluß mit dem Stäbchen marmoriert. Jetzt ruht sie warm eingepackt in meinem Bettchen und darf, bis ich heut (oder eher morgen) heimkomme, ruhen.Und so hats grad noch in meiner Küche ausgeschaut… …und so sieht Happy New Year jetzt aus… Die Farben sind mir gut gelungen, die Marmorierung ist noch nicht wirklich so wie ich sie wollte, aber das wird bei der nächsten Bunten sicher besser. ;D Einen guten Rutsch (und bitte nicht ausrutschen) und alles Gute für 2012 wünsch ich euch!!!

Diesmal ist es mir gelungen…

…eine fast weiße Seife zu bekommen.Leider wirkt sie auf dem Foto leicht gelblich, aber in Natura ist sie wunderschön winterweiß. Nicht so knallweiß wie mit Tiox sondern sanfter. GENAUSO wollt ich sie haben! 😀 Hier ein Foto, das mein hauseigener Fotograf geschossen hat, mit seiner funkelnagelneuen Spiegelreflexkamera. So schaut sie in Echt aus: Der Zeitpunkt zum schneiden war perfekt und auch das stempeln hat diesmal perfekt geklappt. Der Duft ist ein Traum und ich bin restlos zufrieden.Verseift hab ich diesmal:350 Mandel, 200 Kokos, 100 Palmkern, 50 Erdnuss und 20 Rizinus. In der Lauge aus gesättigter Sole hab ich 2 gr. Seide gelöst und beduftet ist sie mit Wedding Bells. Und… …Ich habe gewonnen…Gestern hab ich ein Päckchen in meinem Postkasterl gefunden, von Luna, bei deren Blogcandy ich eine Soap in a Tin gewonnen hab. Sie duftet herrlich nach Schoko und ist traumhaft schön. Genauso wie die Verpackung.Vielen, vielen Dank nochmal Luna!