Alle Artikel in: Archiv

Weiter gehts…

…mit “Natur pur”.    Die roten Pünktchen sind Johanniskrauttee, den ich in die Seife gerührt hab. Sie duftet nach Litsea Cubeba, Sandelholz und Patchouli. Ich liebe diese Mischung. Die nächste ist mit Caput Mortuum gefärbt und mit Kiefernadel, Wacholderbeere und ganz wenig Thuja beduftet. Und dann musste es auch wiedermal was Buntes sein. Im Seifentreff hat Dandelion diese wunderschöne Seife gesiedet: KLICK Ich wollte auch so eine Topfmarmorierte machen und hab prompt die Topfmarmorierung vergessen! Gemerkt hab ich es erst, als die Hälfte des Seifenleims in der Form war. Na wurde es halt eine normale Marmorierung… Die Farben sind echt schön geworden und auch die Marmorierung gefällt mir sehr gut. Sie ist auch aus dem Natur pur – Rezept entstanden und duftet nach Seasalt & Cactus. Das mit der Topfmarmorierung hab ich heut nachgeholt die Fotos reich ich nach. ;D

Olivenölseifen “Natur pur”…

…ok, der Name ist nicht sehr originell, aber auch die Seifen sind nicht origniell. Der Name und die Seifen sind das was sie sein sollen, einfach natürliche Seifen, ohne Schnickschnack. Aufs Wesentliche reduziert.  Erinnert ihr euch noch an meine Seifenserie, vor ziemlich genau einem Jahr? Klick und klick und klick. Fast alle von diesen Seifen sind schon lange weg, aber zwei hab ich noch. Und zwar zwei von den unbedufteten und ganz puristischen Seifen. Eine davon ist vor ein paar Tagen mit ins Bad gewandert und ich bin schlicht und ergreifend begeistert. Sie schäumt einfach herrlich und fühlt sich so schön hart und glatt an. Ich habs ja gestern schon angekündigt…ich hab mit einer neuen Serie begonnen. Das Rezept von vergangen Jahr hab ich nur ein klein wenig, zugunsten des Olivenöls, geändert. 350  Olivenöl, 130 Kokosöl, 20 Rizinusöl. Das ist das Grundrezept um das herum in der nächsten Zeit viele Seifen entstehen werden. Die zwei ersten Seifen sind grad vor der Kamera meines Kindes gelandet und er hat ganz hervorragende Fotos geschossen, wie ich finde. Die möcht ich euch …

Ich muss euch mal was zeigen…

…eine der wunderschönsten Seifen, die ich jemals gesehen hab. Und ich hab 2 Stück davon!!! Und wisst ihr was? Ich hab sie geschenkt bekommen von Kinpira von Soaphistication, einer Siederin, die wirklich ausßergewöhnlich schöne Seifen macht, mit viel Liebe zum Detail.  Einfach nur so und ich hab mich wahnsinnig gefreut!Und aufmerksam wie sie ist, hat sie mir sogar ein Stück zum verwaschen mitgeschickt, weil sie ahnte dass ich es nicht übers Herz bringen würde, diese Seife zu verwaschen. Ich hab auch ein bissl geseifelt: Das ist meine neue Gesichtsseife. Eine OHP mit viel Enzymen in Form von frischem Ananasmus, das ich nach der Verseifung zum Leim gemischt hab. 2 EL Ziegenmilchpulver hab ich auch noch ins Ananasmus gerührt. Die Enzyme sorgen dafür, dass die Hautschüppchen so richtig gut entfernt werden. Die Haut fühlt sich nach dem waschen wirklich schön glatt an.Verseift hab ich hier 150 Kokos, 100 Shea, 50 Kakao, 50 Olive und 20 Rizi. Die Wasserphase hab ich leicht reduziert, was dafür gesorgt hat, dass der Leim nach der Heißverseifung schon recht fest war. Aber das …

Winter, Himbeersalz, Alepposeifen und noch ein bissl was…

…ich war und ich bin nicht untätig, auch wenns so ausschaut. Ich hab geseifelt, hab den schönen Winter genossen…hab ich schon mal gesagt, dass ich ihn liebe – den Winter? Nicht dieses braungrüngraue Winterwetter, sonder die weiße, flauschige Stille. Die Luft wenns schneit, diese glitzernde, kalte Winterluft… Und vorige Woche ist er endlich bei uns eingefallen, mein Traumwinter! Dicke, weiße Flocken hats geschneit und richtig viel. Soviel wie schon ganz, ganz lang nicht mehr… …das ist mitten in Wien, glaub man das? Hach es WAR so schön…*seufz*Ein paar Tage später ist es wieder wärmer geworden und mittlerweile ist schon fast wieder alles weg. Obwohl heut Nacht hats wieder ein bissl geschneit…Hoffnung besteht also noch…:D Wir renovieren grad unser Vorzimmer…bäh…Dreck und Staub überall…da ist nicht viel mit seifeln momentan. ABER ich musste irgendwas machen und so hab ich endlich HIMBEERSALZ gemacht. Wunderbares, pinkes Himbeersalz… …ist es nicht wunderschön!!! Ok, viel schmecken tut man icht von den Himbeeren, die hat man nur gerochen beim Trocknen des Salzes, aber das Auge freut sich doch, oder? Einen Teil hab …

Seifen Nr. 6-11/2013…

…sind entstanden in den letzten Tagen. Ich möcht sie euch nicht vorenthalten. Als erstes Schneeflöckchen Weißröckchen… …ist gesiedet aus 150 Kokos, 80 Olive, 70 Mandel, 15 Rizi und 5 Stearin.Innen drin ist türkise und ungefärbte TS und obendrauf ein paar ungefärbte TS-Sterne. Sie duftet extrem herrlich nach Spearmint. Als nächstes hab ich eine Honig-HP zu bieten… …bestehend aus 150 Kokos, 80 Olive, 80 Reiskeim, 60 Straußenfett, 20 Rizi und 15 Bienenwachs. Verseift im Wasserbad und mit 150 gr. Honig und 2 EL Ziegenmilchpulver, angerührt in Schafsjoghurt, verfeinert. Sie Duftet nach Emperors Love von SP. Weiter gehts mit Chamomilla…  …einer äußerlich ganz schlichten SEife, die mit schönen Zutaten punktet. Sie besteht aus 200 Kokos, 120 Avocado, 120 Olive, 40 Strauß und 20 Rizi. Die Seide natürlich nicht zu vergessen.Die Lauge hab ich mit Kamillentee angerührt und beduftet ist sie mit Chamomilla von NG. Gleich habt ihr es geschafft, nur noch zwei SEifen…;DEs sind wieder Zwillinge geworden – Black & Blue… …die nach Laundromat von NG duftet und…  Winterberry… …die allerdings nicht nach Beeren duftet, sondern nach …

Erlösung…

…geschnitten hab ich sie schon länger, aber zum fotografieren hatte ich keine Zeit. Jetzt ist es aber soweit und so schaut sie nun aus… Die besteht aus 230 Kokos, 100 Olive, 100 Mandel, 50 Erdnuss und 20 Rizi und Seide. Beduftet ist sie mit Breezes & Sunshine von NG. Der Duft ist nciht ganz meins muss ich sagen.Seife Nr. 3/2013 Seife Nr. 4./2013 hab ich mit einer ganz, ganz lieben Kollegin von mir geseifelt und so nebenbei scheinbar den Rühr- und Seifelvirus weitergegeben.Ich hab mich entschieden mein Veggi – BfA Rezept zu nehmen, weil ich finde dass dieses Rezept alle Kriterien einer tollen Seife erfüllt. Es ist einfach, die Seife schäumt herrlich und die Haut mags auch gern… Den Duft hat meine Kollegin ausgesucht und es handelt sich um Awapuhi Seaberry von NG, das mich stark an Salty Sailor von Daystar erinnert. Ja und weil ich Lust auf eine schlichte Ringelblumen-Milchseife hatte, hab ich gestern eine Ziegen-Schaf-Seiden-Sole Seife gesiedet.Die Laugenflüssigkeit hab ich auf 1:1 reduziert und mit Sole angerührt und Seide drin gelöst. Den restlichen …

Das neue Jahr hat begonnen…

…wir sind gut angekommen und wenn 2013 so wird wie 2012 bin ich vollkommen zufrieden. Keine großen Dramen, hats gegeben, wir sind alle gesund, die Kinder machen mit Freude ihre Ausbildung also alles Paletti im Hause Mini. Vermutlich werd ich auch das seifeln nicht lassen können und so wirds hier hoffentlich immer hübsche oder auch nicht so hübsche Seifen zu sehen geben.Ich hab mir vorgenommen ab heuer die Seifen zu nummerieren, da es mich wirklich interessiert wie viele Seifen tatsächlich so pro Jahr das Licht der Welt erblicken. Bei zwei bin ich schon und ich möchte sie euch gerne zeigen. Von der Seife von heute gibts nur ein Vorabfoto, aber ich bin irgendwie ganz hin und weg von den Farben und drum quäl ich euch einfach auch damit… Ich bin schon soooooo aufs ausformen und schneiden gespannt und wie die Seife im Inneren auschaut. Ich hab mal wieder den Bügel zum Einsatz gebracht… Und hier ist die Seife von gestern. Die erste 2013er Seife: Das mit den Adern hat mich nicht losgelassen, ich find sie …

Zwischen den Jahren…

…hab ich heuer erstmalig ganz oft gelesen. Diesen Ausdruck gibts in Österreich gar nicht, aber irgendwie find ich ihn ganz passend, wenn auch ein wenig seltsam. Also zwischen den Jahren war ich ganz fleißig. Ein paar Seifen sind zwischen den ganzen Besuchen und Feiern und Unternehmungen, die Weihnachten so mit sich bringt entstanden. Die möcht ich euch nicht vorenthalten, damit ich hier auf dem neuesten Stand bin und nicht 2013 mit 2012er SEifen beginne. Das hier ist Zitronenblüte:  …eine Veggi-BfA, die nach Litsea, Lemongras, Ho-Holz, Patchouli, Lavendel und ein wenig Neroli duftet. Ihr Zwilling ist Ice-Age:  …die nach einer fertigen Mischung von ÄÖs riecht. Creme Brulee:  …besteht aus 200 Kokos, 100 Olive, 100 Shea und 20 Rizinus. Beduftet ist sie mit Ultimate Vanilla und Toffee Sugar Crunch und am Topping ist viel brauner Zucker. Creamy, bzw. Unschuldslämmchen… …ist vollkommen unbeduftet und besteht aus je 150 Shea, Kakaobutter und Kokosfett. Alle unraffiniert. Die Lauge ist aus Schafmilch angerührt und ein wenig Tiox und Heilkreide finden sich auch noch in ihr. Und mit der nächsten Seife möcht …