Alle Artikel in: Seife

3 Seifen…

…möcht ich euch heut zeigen. Die erste ist eine BTR-Seife aus Kokosfett, Schmalz und etwas Rizinus. Das Waschgefühl dieser SEife und die ganz besondere Haptik sind einfach ein Genuss und es ist sicher nicht das letzte Mal, daß ich dieses Rezept gesiedet hab. Sie kommt sehr, sehr nahe an die von mir geliebte pure Babassu ran und das will was heißen. Leider ist die Marmorierung etwas verwaschen, weil ich das Staberl nicht ruhig halten konnte und immer wieder drin rumgerührt hab. Aber die Farben sind super und die Marmorierung kommt beim waschen richtig raus.Außerdem wird diese Seife ganz ohne Tiox strahlend weiß.Ich konnte nicht wiederstehen und hab schon ein Stück mit ins Bad genommen. Sie hat ganz eine glatte und trotzdem samtige Oberfläche, ein wenig wie Marmor.Die Aussage des Studentensohnes “Boah, die greift sich geil an…” sagt vieles.Verseift hab ich: 220 Kokos, 220 Schmalz und 20 Rizinus & Seide.Sie duftet nach Japanese Grapefruit. Dann hab ich noch Calendulinchen gesiedet. Nach langem wieder mal eine Ringelblumenseife die einfach herrlich duftet und mir auch sehr gut gefällt: …

Delial bräunt ideal…

…genauso riecht sie und so kommen Kindheitssommersonnencremedufterinnerungen hoch, beim Schnuppern an meiner Bubblesseife von gestern.Ich hab sie grad geschnitten und bin sehr zufrieden. Zugegeben es ist natürlich keine seifensiederische Meisterleistung einen einfärbigen Leim herzustellen, in dem man ein paar Seifenkugeln versenkt. Aber sie schaun doch immer wieder entzückend aus, diese Bubbles-Seifen.Ich liebe die Farben dieser Seife und ganz speziell den Duft, der wirklich nahe an meine Erinnerung an die Delial Sonnencreme in den 70ern herankommt. Wisst ihr noch…diese quietschgelbe Flasche mit dem braunen Delial-Logo…? Ich hab ihn geliebt, diesen Duft! Riechen könnt ihr sie leider nicht, aber schauen schon… Und ich hab mal wieder getauscht, und zwar mit Dana.Diese wunderschönen Seifen hab ich heut bekommen: So und jetzt werd ich sie mal auspacken und schnuppern…

Ugly Soap, Bubbles…

…eine Handcreme und ein Zitronenbalsam ist heut in meiner Küche entstanden. Ich fang mal mit der Seife an, die mir heute echt Nerven gekostet hat.Eine Rasierseife sollte es werden, den Duft dafür hat mein Mann ausgesucht und ich wusste es…der hat schon nach Ärger gerochen. Aber was solls, wird schon werden……ja geworden ist es letztendlich eh. Zumindest Seife, nicht schön, aber wenigstens Seife.Aber von Anfang an:Also ich hab mir ein schönes Rezept überlegt – 200 Kokos, 200 Schmalz, 100 Rizinus, 25 Stearin und 20 Lanolin sollten hinein. Außerdem Seide, Kaolin und etwas Glycerin.Der Duft – Azur von der Kosmetikmacherei.Soweit so gut, Fette geschmolzen, Lauge mit Zucker und Seide angerührt 50:50 NaOH und KOH.PÖ mit etwas Öl gemischt (soll ja manchmal bei zickigen PÖs helfen), dabei hab ich festgestellt, daß der Duft sicher verfärben wird, blubberte er doch ganz braun aus dem Fläschchen. Gut also wäre kühl arbeiten eigentlich angesagt, das ist aber nicht wirklich leicht bei fast ausschließlich festen Fetten.Langer Rede kurzer Sinn, in dem Moment als sich PÖ und SL vermischt haben gabs Grießbrei …

Hab ich schon erwähnt, daß ich Türkis liebe…?

…also falls nicht – ICH LIEBE TÜRKIS! In  allen Abstufungen und ganz besonders im Sommer. 😉 Nach meinen letzten Seifen ganz ohne Farbe, musst wieder mal ein wenig Farbe ins Spiel und was liegt da näher als schönes, sommerliches Türkis.Die erste Seife wurde dann auch ziemlich genauso wie gewollt: Nur das Topping wollte nicht so wie ich und so hab ichs kurzerhand weggeschnitten und zu Kugerln verarbeitet, die jetzt demnächst in eine Seife wanderen werden.Hier verstecken sich:97 Palmkernöl, 60 Schmalz, 50 Shea, 20 Kokos, 200 Mandel, 20 Rizinus, Seide und viel Zucker hab im Laugenwasser gelöst.Beduftet ist sie mit Japanese Grapefruit (diesen Duft mag ich genauso gern wie Türkis) Naja und weils halt so schön ist und ich Grasgrün fast genausogern mag wie Türkis (besonders in der Kombination) hab ich gestern noch ein türkis-grünes Seiferl nachgejagt und weil mir in der Kombi auch Braun und Weiß gut gefallen…Aber schaut selbst: Ich musste Klaus (den Seifenkobold) ja herausfordern und mir eine schöne Marmorierung in Verbindung mit Gingko-Limette einbilden. Das hat ja auch noch ganz gut geklappt, …

Ich möcht euch gern was zeigen…

…also es heißt ja immer olivenöllastige Seifen schäumen schlecht. Hier ist der Gegenbeweis.Ich konnts nicht mehr aushalten und musste meine immer noch orangefarbene, mit herrlichen, immer noch orangenen Pünktchen Orangenschale, Orangenseife anwaschen (nix ist braun geworden).Ja und was soll ich euch sagen. Diese einwöchige! Seife schäumt von üppig großblasig bis üppig kleinporig. Und meine Hände sind trotz des jugendlichen Alters der Seife in keinster Weise ausgetrocknet. Hier sind ein paar Bilder (bitte um Nachsicht, ich hab einhändig mit einer feuchten Hand geknippst): Ich bin echt begeistert von Olivenölseifen, solang sie nicht ganz pur sind.

Dandelion und ich haben gemeinsam geseifelt…

…und hatten einen wirklich tollen Tag dabei!Wir haben viel geplaudert und ein bisserl gesiedet. ;D Herausgekommen ist bei mir diese Seife: Das Lila ist leider eher grau und auch die Marmorierung ist mal wieder nicht so geworden wie ich wollte (hab wieder mal zuviel Leim eingefärbt…), aber sie ist sonst schön hell geworden und hat eine ganz tolle Haptik.Verseift haben wir250 Kokos, 150 Palm, 100 Shea, 50 Lanolin, 200 Raps, 200 Erdnuss, 200 Mandel und 50 RizinusDie Flüssigkeitsmenge hat sich aus Sole, Sojacreme und Wasser zusammengesetzt. Außerdem hatten wir noch 120! Zucker drin und Seide in der Lauge gelöst.Meine Seife ist mit Japanese Grapefruit beduftet und riecht einfach absolut herrlich.Dandelion hat ihre Seife mit Fishnet Pentyhouse beduftet. Ja und dann wär da noch die vierte Serienseife……eine Honig-Kokosmilchseife, wieder ohne Farbe. Die kommt ausschließlich vom Honig. Beduftet ist sie mit Lemongras-Minze. Ich mag diese Kombination sehr gerne.

Milch und Hafer…

Die 4. Seife meiner Olivenseifenserie ist eine Kokosmilch-Haferseife. Verseift hab ich wieder Olivenöl, Kokos und Rizi. Auch Seide ist wieder in der Lauge aufgelöst und dann ist auch noch jede Menge Kokosmilchpulver in der Seife und eine Handvoll Haferflocken. Beduftet ist sie mit Milk und sie durfte wie alle meine Milchseifen gelen.

Babassu pur…

…schläft gerade und gelt dabei fröhlich vor sich hin.Ich finde ja Babassuseife schlichtweg genial. Den Schaum einer reinen Babassu kann man mit keiner anderen Seife vergleichen. Üppig, cremig, dicht, einfach herrlich.Ich dusch grad mit meiner ersten, fast 2jährigen Babassuseife und hab echt Probleme sie aus der Hand zu legen. Es ist sooo ein sinnlicher Genuss sie aufzuschäumen…Leider vertrag ich Babassuöl nur bedingt. Also am Körper gehts problemlos, aber im Gesicht bekomm ich ganz kleine Pünktchen neben dem Auge.Naja, muss mir ja mein Gesicht nicht unbedingt damit waschen und darum hab ich grad wieder eine Babassuseife schlafen gelegt. Alleine der Name dieses Öls…B A B A S S U…der zergeht auf der Zunge find ich. (;-)) Interessant find ich, daß Babassu pur, oder auch die anderen BTR-Seifen die ich bisher gemacht hab, immer sehr schnell und sehr heftig gelen.So schaut mein heutiges Seiflein eine gute Viertelstunde nach dem schlafenlegen aus: …fast durchgegelt!Bald kann ich sie schneiden *freu*Rezept: 500 gr. Babassu Bio unraff. und etwas Seide in der Lauge gelöst.Kein Duft, keine Farbe, nix außer Babassu und …

Ganz puristisch…

…ist die dritte Seife meiner Serie.Nur Olivenöl, Kokos und Rizinus, Seide, Wasser und NaOH sind drin. Keine Farbe, kein Duft. Den Wasseranteil hab ich stark reduziert (von 168 auf 100), sodaß ich am Abend schon fast zu spät dran war mit schneiden. Sie hat schon leicht gebröckelt (obwohl noch recht warm), und die Kanten konnte ich nicht mehr mit dem Finger glätten, das hat nur noch der Gemüseschäler geschafft.Die Farbe find ich allerdings wirklich wunderschön. Ganz hell, elfenbeinfarbig und schlicht. Heute werd ich meine Seifenserie für eine weitere puristische Seife unterbrechen. Denn der beste Mann dens gibt, holt mir heut Babassuöl unraff. aus der Kosmetikmacherei, und so werd ich heut in dem Luxus schwelgen und ein herrlich puristisches Seifchen sieden. Nur Babassu und Seide……kein Duft, keine Farbe… Ich dusch grad mit dem letzten Stück meiner fast 2jährigen Babassuseife und das ist ein Schaum und ein Waschgefühl…Ich muss mich jedesmal zwingen, die Seife aus der Hand zu legen, weil ich gar nicht aufhören kann sie in meinen Händen zu drehen…

Fresh Orangejuice…

…ist eines meiner Lieblingsgetränke und so duftet auch die zweite Seife meiner Olivenölseifenserie. Sie duftet einfach herrlich und auch die Farbe ist genial!!! Wenn das nur mal alles so bleiben würde. Aber noch trau ich dem Frieden nicht so ganz… Ich hab einen Schnipsel angewaschen und bin begeistert. Sie schäumt herrlich cremig und duftet sooooo gut. Die Farbe kommt nur von den ÄÖs, da hab ich gar nicht nachgeholfen. 😀 Der Duft setzt sich zusammen aus viel, sehr viel ÄÖ Orange süß extrastark, etwas Zitrone und etwas Grapefruit. Die ganzen ÄÖs hab ich mit der frischen Schale einiger meiner Calamondinorangen und etwas Olivenöl püriert und ein wenig ziehen lassen. Ich bin wirklich gespannt wie sich der Duft hält. Für die Fotos ist, wie fast immer,  mein Studentensohn verantwortlich…:D